Termine | 28.07.2023

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach

Traditionelles Schützenfest

Waldbreitbach. Waldbreitbach belebte seine monarchische Tradition im vergangenen Jahr mit Werner Scheid, dem dreimaligen Schützenkönig, neu und ließ so einen Kaiser mehr als 100 Jahre nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. wieder aufleben. Doch bald wird auch diese Monarchie ein Teil der Geschichte sein. Am ersten Augustwochenende hält die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach ihr traditionelles Königsschießen im pittoresken Schützenhaus an der Katzenschleife ab. Die Frage, wer Kaiser Werner Scheid und seiner Gattin Michaela als Nächstes folgen wird, bleibt bis dahin offen. Die Antwort wird zum Höhepunkt des Schützenfestes der Waldbreitbacher Sebastianer am 4. und 6. August 2023 enthüllt. Am Sonntag, dem 6. August, 2023, werden die amtierenden Majestäten um 13 Uhr zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife abgeholt. Zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr beginnt das Königsschießen. Eine Stunde später, wird der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs gegeben und parallel dazu der Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs. Für Speisen und Getränke, sowohl herzhaft als auch süß, sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Bereits 48 Stunden vor dem krönenden Königstag bietet die Veranstaltung an der Katzenschleife alle Zutaten für zwei kurzweilige Sommertage. Am Freitag, dem 4. August, findet ab 18 Uhr das traditionelle Mannschaftsschießen der Ortsvereine, befreundeter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften statt. Um daran teilzunehmen, müssen sich lediglich fünf Personen zusammenfinden.

Am Abend des 6. August sind dann alle Vögel gerupft und die neuen Majestäten treten ihr Amt an.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der nächste Stammtisch des Jahrgangs 1956/57 aus Ahrweiler, Bachem und Walporzheim (Einschulung 1962/63) findet am Mittwoch, den 26. November um 19 Uhr im Jägerhof, Niederhutstr. in Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Bachem. Zur Seniorenfeier am 1. Adventssonntag, dem 30. November 2025 lädt die Bachemer Bürgergeminschaft allen Senioren aus Bachem ab einem Alter von 70 Jahren recht herzlich ein. Der vorweihnachtliche Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Gebet im Sängerheim des Männerchores Bachem, Neuenahrer Straße.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, finden durch Vertreter der Stadt zu folgenden Uhrzeiten Kranzniederlegungen statt:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
"Und aus Trauer wird Erinnerung"