Termine | 18.08.2023

Wanderung durch die Wolfsschlucht

Bad Breisig. Die Tourist-Information Bad Breisig organisiert eine geführte Wanderung durch die Wolfsschlucht am Samstag, den 2. September. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt etwa 14 Kilometer.

Während dieser lehrreichen Wanderung von Tönisstein nach Brohl-Lützing steht das Thema Quellen, Wasser und Vulkane im Fokus. Der Startpunkt ist der Bahnhof Tönisstein, von dem aus die Gruppe zunächst mit dem Vulkan-Expreß fährt. Die Wanderung setzt sich durch die Trasshöhlen und die Wolfsschlucht fort, vorbei an zahlreichen Mineralwasser- und Heilquellen, bis schließlich Kell erreicht wird. Von dort erfolgt die Rückkehr nach Brohl-Lützing am Rhein. Die gewählte Route bildet einen Teilabschnitt des Quellenwegs.

Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist um 09:15 Uhr am Vulkan-Expreß Bahnhof in Brohl-Lützing. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, mit gültiger Gästekarte reduziert sich der Preis auf 3 Euro. Kinder können kostenfrei teilnehmen. Zusätzlich fallen Fahrtkosten für die Nutzung des Vulkan-Expreß an.

Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld bei der Tourist-Information Bad Breisig anzumelden. Dies ist möglich unter der Telefonnummer 02633/45630 oder per E-Mail an tourist-info@bad-breisig.de. Bei Bedarf gibt die Tourist-Information auch gerne weitere Informationen zu den Wanderwegen sowie den anstehenden Terminen für Wanderungen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Dauerauftrag
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image
Titelanzeige
Audi
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der nächste Stammtisch des Jahrgangs 1956/57 aus Ahrweiler, Bachem und Walporzheim (Einschulung 1962/63) findet am Mittwoch, den 26. November um 19 Uhr im Jägerhof, Niederhutstr. in Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Bachem. Zur Seniorenfeier am 1. Adventssonntag, dem 30. November 2025 lädt die Bachemer Bürgergeminschaft allen Senioren aus Bachem ab einem Alter von 70 Jahren recht herzlich ein. Der vorweihnachtliche Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Gebet im Sängerheim des Männerchores Bachem, Neuenahrer Straße.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, finden durch Vertreter der Stadt zu folgenden Uhrzeiten Kranzniederlegungen statt:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25