Allgemeine Berichte | 02.12.2014

SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat spricht sich gegen Planung aus

Fläche für Windenergie in Weitersburg

Drehen sich bald über 200m hohe Windräder direkt hinter der Schauinsland-Hütte? So ähnlich könnte es aussehen. privat

Weitersburg. Drehen sich bald über 200m hohe Windräder direkt hinter der Schauinsland-Hütte? Zumindest werden erste Planungen mit diesem Ziel von der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald vorgenommen.

Die Planungsgemeinschaft schreibt derzeit den Regionalen Raumordnungsplan fort. Der aktuelle Entwurf des Planes sieht die Ausweisung einer 33 Hektar großen Vorrangfläche für die Windenergie im Weitersburger Wald vor, die von der Schauinsland-Hütte bis zur Gemeindegrenze nach Höhr-Grenzhausen reicht. Die Gemeinden können zum Entwurf des Planes bis Ende diesen Jahres Anregungen vorbringen.

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat setzt sich dafür ein, dass diese Planung nicht Realität wird. Sie hat beantragt, dass sich die Gemeinde gegen die Ausweisung der Windenergie-Fläche ausspricht. Dieser Antrag wird voraussichtlich in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 11. Dezember beraten. Die SPD hofft, dass der Antrag von den anderen Gemeinderatsmitgliedern unterstützt und mehrheitlich beschlossen wird.

Contra: Weitersburger Wald

Die SPD-Fraktion hält den Weitersburger Wald aus den folgenden Gründen für die Errichtung von Windkraftanlagen nicht geeignet:

Windenergieanlagen sollten in den Bereichen des Landes konzentriert werden, die eine besonders hohe durchschnittliche Windgeschwindigkeit aufweisen. Der Weitersburger Wald weist lediglich eine mittlere Windgeschwindigkeit von 5.6-5.8m/s in 100m über Grund auf, während die Höhenlagen von Hunsrück und Westerwald Windgeschwindigkeiten bis 7.0m/s erreichen. Es ist volkswirtschaftlich sinnvoll, die stark subventionierten Investitionen in Windenergieanlagen dort zu tätigen, wo eine deutlich größere Stromausbeute zu erwarten ist.

Die Freiflächen im stark besiedelten Verdichtungsraum Koblenz-Neuwied haben eine hohe Bedeutung für die Naherholung. Es war daher bisher vorrangiges Ziel der Regionalplanung, diese Flächen vor einer Bebauung und Störungen zu schützen. Dazu wurden im Raumordnungsplan Regionale Grünzüge ausgewiesen und auch der Weitersburger Wald ist Teil eines solchen Grünzuges. Auch in Zukunft sollten in den Regionalen Grünzügen Windenergieanlagen nicht zulässig sein.

Der Weitersburger Wald ist im Entwurf des Regionalen Raumordnungsplanes als Vorbehaltsgebiet Erholung und Tourismus ausgewiesen. Dieses planerische Ziel ist mit der Errichtung von Windenergieanlagen nicht zu vereinbaren.

Im Meerbach-/Wüstenbachtal befinden sich nachweislich mehrere Horste des geschützten Rotmilans. Bei der Ermittlung der geplanten Vorrangflächen für Windenergie im Regionalplan wurde zu Rotmilan-Horsten, die das Landesamt für Umwelt und Gewerbeaufsicht ermittelt hat, ein Mindestabstand von 1.5km eingehalten. Trotz Hinweis auf die Horste in Weitersburg wurden diese bei der Abstandsermittlung nicht berücksichtigt. Die Grundlagen zur Abgrenzung sind daher fehlerhaft. Bei Berücksichtigung des 1.5 km-Abstandes müsste die Fläche für Windenergie in Weitersburg auf wenige Hektar schrumpfen. Die Ausweisung einer so kleinen Fläche macht keinen Sinn mehr, da nach Aussagen der Landesregierung eine Konzentration von Windenergieanlagen in Windparks angestrebt wird und ein Wildwuchs von Einzelanlagen verhindert werden soll.

Hohe Verschuldung

Die Gemeinde Weitersburg ist hoch verschuldet. Es könnte die Hoffnung gehegt werden, mit der Errichtung von Windenergieanlagen auf Grundstücken der Gemeinde durch hohe Pacht- und Steuereinnahmen den Haushalt der Gemeinde zu entlasten. Dabei ist jedoch Folgendes zu bedenken: Die jüngsten Insolvenzen von mehreren Windenergiebetreibern haben gezeigt, dass die Renditehoffnungen vieler Investoren nicht aufgehen. Damit sind die hohen Steuereinnahmen unsicher. Zudem kann sich die Steuergesetzgebung ändern. Sicher ist jedoch, dass einmal errichtete Anlagen für eine sehr lange Zeit das Landschaftsbild beeinträchtigen. Wenn auf die Ausweisung eines Vorranggebietes für die Windenergie im Regionalplan verzichtet wird, bedeutet dies zudem nicht, dass eine Errichtung von Windenergieanlagen im Weitersburger Wald grundsätzlich ausgeschlossen ist. Die Gemeinde erhält sich somit alle Optionen und kann dennoch einer Vorentscheidung zugunsten der Windkraft durch die Regionalplanung entgegen treten.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion im Gemeinderat Weitersburg

Rot gekennzeichnet: Lage der geplanten Flächen für die Windenergie in Weitersburg, Vallendar und Bendorf.(Kartendaten: OpenStreetMap und OpenTopoMap)

Rot gekennzeichnet: Lage der geplanten Flächen für die Windenergie in Weitersburg, Vallendar und Bendorf. (Kartendaten: OpenStreetMap und OpenTopoMap)

Drehen sich bald über 200m hohe Windräder direkt hinter der Schauinsland-Hütte? So ähnlich könnte es aussehen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier