Allgemeine Berichte | 17.06.2014

Lionsclub Vallendar

Heimkehr eines historischen Fensters

Lions ermöglichten den Einbau des nach 1893 entstandenen Fensters in der WHU

Heimatkundler Adolf T. Schneider (links) erklärte dem Stadtbürgermeister Günther Hahn (2.v.l.) und den Kollegen des Lionsclubs die Fenstermotive. AND

Vallendar.Kürzlich trafen sich Mitglieder des Vallendarer Lionsclub mit Stadtbürgermeister Günther Hahn im Hauptverwaltungsgebäude der WHU - Otto Beisheim School of Management. Die Stadt Vallendar ist Eigentümerin des historischen Gebäudes. Der Lionsclub Vallendar hatte es ideell und finanziell ermöglicht, dass ein altes Fenster, das in der Marienburg einmal seinen Platz hatte, wieder zu bestaunen ist. Eingesetzt dafür hatte sich Lionsmitglied und Heimatkundler Adolf T. Schneider. „Wo der ursprüngliche Platz des Fensters war, lässt sich jetzt nicht mehr bestimmen“, klärt er auf. Die Verantwortlichen hatten einen Platz finden wollen, der von der Größe her passt und von außen zu sehen ist. Das Fenster, nach 1893 entstanden, befindet sich im Erdgeschoss rechts vom Haupteingang der WHU-Verwaltung im zweitältesten Komplex des Hauses, zum Schutz eingebaut hinter einem der modernen Fenster.

Das historische Objekt ist erstaunlich gut erhalten. Nach einem Umbau der Marienburg lagerte es in einer Schreinerei. Im Jahr 2000 kam es zurück auf den Dachboden des Rathauses nach Vallendar und setzte seinen Dornröschenschlaf noch einmal 14 Jahre fort. Dort entdeckte es Heimatforscher Adolf T. Schneider, der als Mitglied und damaliger Präsident der Lions Vallendar seine Kontakte nutzte. Der Vallendarer Schreiner Rainer Kapps sorgte für den Transport und den fachgerechten Einbau. Erstaunlicherweise war keine Restauration notwendig. Das Fenster aus Eichenholz schien für die Ewigkeit aus Meisterhand gefertigt worden zu sein.

Es zeigt in Blei gefasst in hübschen Farben die Muttergottes und ein Christusantlitz. Das Fenster besteht aus drei Teilen und ist so schwer, dass es nur von drei kräftigen Männern getragen werden kann. Möge es noch viele Jahre die Herzen und den Sinn der Lernenden und Lehrenden und der Besucher erfreuen, wünschte sich auch Stadtbürgermeister Günther Hahn.

Heimatkundler Adolf T. Schneider (links) erklärte dem Stadtbürgermeister Günther Hahn (2.v.l.) und den Kollegen des Lionsclubs die Fenstermotive. Foto: AND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Sekretariatskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Vallendar. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die beiden verbliebenen Mitglieder seines Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschienene CD „Above“ in einem Live-Konzert zum Klingen. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr in der Pallottikirche in Vallendar statt.

Weiterlesen

Region. Diese Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Körperliches Wohlbefinden, zwischenmenschliche Beziehungen und berufliche Chancen hängen eng zusammen. Während manche Sternzeichen Impulse für neue Wege erhalten, sollten andere vorsichtig agieren und auf ihr Bauchgefühl hören.

Weiterlesen

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image Anzeige neu
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich