Allgemeine Berichte | 22.10.2015

Bundes-Radsport-Treffen im Bezirk Mittelrhein Süd

1000 Gäste aus ganz Deutschland werden Ende Juli 2016 erwartet

Bonn. „Wenn sich einmal im Jahr, in der letzten Juliwoche, Radsportler aus ganz Deutschland treffen, um gemeinsam sieben Tage verschiedene Radtouren zu fahren und um schöne Regionen kennenzulernen, dann sind sie in Bonn doch genau richtig.“ So oder so ähnlich hat der Vorstand des Radsportbezirks Mittelrhein Süd (bestehend aus den Radvereinen aus Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen) reagiert, als der Bund Deutscher Radfahrer einen Ausrichter für das Bundes-Radsport-Treffen 2016 gesucht hat.

Der BDR hat direkt sein Einverständnis signalisiert. Nachdem die Mitgliedervereine des Bezirks einstimmig der Ausrichtung zugestimmt haben, begann die Planung. Sieben Tage, 21 verschiedene Strecken zwischen 45 und 115 Kilometern und am ersten Tag noch ein Radmarathon mit mehr als 200 Kilometern warten darauf, die Sportler herauszufordern. Als ganz besondere Kampfansage gilt dabei das geplante Einzel-Bergzeitfahren. Gegen die Uhr und den inneren Schweinhund müssen die Radler die Steigung überwinden. Natürlich kommen auch Familien und Senioren nicht zu kurz - die familienfreundlichen kürzeren Strecken sind auch für E-Bikes tauglich.

Insgesamt bietet Bonn mit seiner optimalen Lage am Rhein, zwischen den Höhen des Siebengebirges und der Eifel, für alle Radfahrer eine perfekte Ausgangsposition. Gut ausgeschilderte Touren in die Kölner Bucht, das Siebengebirge, den Westerwald und in die Eifel werden der Radsportbezirk und seine Vereine in den Sommerferien vom 24. bis 30. Juli 2016 anbieten. Gestartet wird täglich an der Gesamtschule in Bonn-Beuel. Hier besteht auch die Möglichkeit zum Campen.

Durch eine Kooperation mit der Tourismus und Congress GmbH muss aber niemand unter freiem Himmel schlafen, auch ein touristisches Rahmenprogramm ist in Planung. Neben dem Radfahren sollen die Teilnehmer auch die Möglichkeit bekommen, die nahen Sehenswürdigkeiten zu genießen, seien es die Museen, den Drachenfels oder eine Schifffahrt auf dem Rhein. Der Radsportbezirk und seine Vereine erwarten 1000 Radfahrer aus ganz Deutschland. Infos unter www.bundes-radsport-treffen2016.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung