Allgemeine Berichte | 12.11.2015

Öffentlicher Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreises

Auszeichnung für besonderes Engagement

Wachtberg. Der Wachtberger Förderverein für Kunst und Kultur (KuKiWa) lädt zur öffentlichen Verleihung des „Wachtberger Kulturpreis 2015“ auf Donnerstag, 19. November, 19 Uhr, in die Aula des

Schulzentrums in Berkum ein. Preisträger sind in diesem Jahr die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Schauspielerin des Kellertheaters „Château Pech“, Gundula Schroeder, sowie Norbert Happ, der über 37 Jahre als Leiter der Försterei Schönwaldhaus in Villiprott in vielfältiger Weise kulturelle Werte vorlebte und sie über publikumswirksame Vorträge und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit vermittelte. Umrahmt wird der Festakt von kleinen szenischen und musikalischen Kostbarkeiten. Diese werden vorgetragen vom Wachtberger Kammerorchester unter Leitung von Hans-Werner Meurer, dem Ensemble des „Château Pech“ unter Leitung von Gundula Schroeder mit Auszügen aus dem Goethes „Urfaust“ und George Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem „Spurkenbach-Quartett“ unter Leitung von Marcus Willems und der Mitwirkung von Norbert Happ. Die Laudatoren sind Dr. Dieter von Samson und Dr. Norbert Kühn.

Engagement wird gewürdigt

Verliehen wird der Preis in Gestalt einer silbernen Münze mit dem Porträt des legendären Wachtberger Tenors Anton Raaff an Kulturschaffende und Kulturwegbereiter „in Würdigung ihres Engagements, das seit vielen Jahren eine große Bereicherung der Wachtberger Kulturlandschaft darstellt“. So hat Gundula Schroeder erfolgreich Erwachsene, Jugendliche und Kinder in ihr Ensemble aufgenommen, die dort die gemeinsame Arbeit zu hervorragenden Darstellern wurden.

Norbert Happ hat unter anderem mit dem Erntedankfest in Villiprott, das bis heute jährlich Hunderte Teilnehmer zum Forsthaus zieht, sowie über das „Offene Singen“, mit dem er über drei Jahrzehnte auf Burg Gudenau deutsches Liedgut pflegte, zahllose Menschen angesprochen, sie für die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte der Region begeistert.

Im Anschluss an den Festakt findet ein Umtrunk in das Foyer der

Aula statt.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#