Öffentlicher Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreises
Auszeichnung für besonderes Engagement
Wachtberg. Der Wachtberger Förderverein für Kunst und Kultur (KuKiWa) lädt zur öffentlichen Verleihung des „Wachtberger Kulturpreis 2015“ auf Donnerstag, 19. November, 19 Uhr, in die Aula des
Schulzentrums in Berkum ein. Preisträger sind in diesem Jahr die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Schauspielerin des Kellertheaters „Château Pech“, Gundula Schroeder, sowie Norbert Happ, der über 37 Jahre als Leiter der Försterei Schönwaldhaus in Villiprott in vielfältiger Weise kulturelle Werte vorlebte und sie über publikumswirksame Vorträge und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit vermittelte. Umrahmt wird der Festakt von kleinen szenischen und musikalischen Kostbarkeiten. Diese werden vorgetragen vom Wachtberger Kammerorchester unter Leitung von Hans-Werner Meurer, dem Ensemble des „Château Pech“ unter Leitung von Gundula Schroeder mit Auszügen aus dem Goethes „Urfaust“ und George Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem „Spurkenbach-Quartett“ unter Leitung von Marcus Willems und der Mitwirkung von Norbert Happ. Die Laudatoren sind Dr. Dieter von Samson und Dr. Norbert Kühn.
Engagement wird gewürdigt
Verliehen wird der Preis in Gestalt einer silbernen Münze mit dem Porträt des legendären Wachtberger Tenors Anton Raaff an Kulturschaffende und Kulturwegbereiter „in Würdigung ihres Engagements, das seit vielen Jahren eine große Bereicherung der Wachtberger Kulturlandschaft darstellt“. So hat Gundula Schroeder erfolgreich Erwachsene, Jugendliche und Kinder in ihr Ensemble aufgenommen, die dort die gemeinsame Arbeit zu hervorragenden Darstellern wurden.
Norbert Happ hat unter anderem mit dem Erntedankfest in Villiprott, das bis heute jährlich Hunderte Teilnehmer zum Forsthaus zieht, sowie über das „Offene Singen“, mit dem er über drei Jahrzehnte auf Burg Gudenau deutsches Liedgut pflegte, zahllose Menschen angesprochen, sie für die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte der Region begeistert.
Im Anschluss an den Festakt findet ein Umtrunk in das Foyer der
Aula statt.