Allgemeine Berichte | 18.06.2013

Ein Ausflug in die französische Küche mit Heide Rusnak

„Bon appétit“ in Berkum

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des französischen Kochabends freuen sich nach getaner Arbeit auf das leckere Menü. privat

Wachtberg. Letzte Woche hieß es bereits zum zehnten Mal: „Bon appétit“. Zwölf Teilnehmer/Innen trafen sich in der Küche des Schulzentrums in Berkum, um unter der Anleitung von Heide Rusnak ein französisches Vier-Gänge-Menü zuzubereiten. Als der Partnerschaftsverein 2004 im Zuge des Erwachsenenaustausches Besuch aus Villedieu du Clain erwartete, bot sich Heide Rusnak an, den französischen Gästen die deutsche Küche näher zu bringen. Dazu kam es damals dann doch nicht, aber es entwickelte sich daraus eine neue Idee für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins: ein Kochkurs mit Rezepten aus der französischen Küche. Niemand ahnte, wie gut diese Idee bei den Wachtbergern ankommen würde.

Beim inzwischen jetzt zehnten Ausflug in die französische Küche wurde nach getaner Arbeit der Esstisch wieder in den französischen Nationalfarben eingedeckt. Passend dazu gab es auch kleine Feldblumensträuße, die Rusnak noch am Nachmittag besorgt hatte.Danach kam die Gruppe zusammen, um mit einem Gläschen Sekt und einer kurzen Ansprache durch Hedwig Tesch auf den zehnten Kochkurs von Heide Rusnak anzustoßen. Dazu wurde als Amuse-Gueule Auberginenkaviar auf getoastetem Weißbrot gereicht, gefolgt von Crevettes à la Rothschild mit einer wunderbaren Weißwein-Cognac-Sauce. Als Hauptgang gab es Entrecôte au poivre vert mit Mousseline de pomme de terre. Den Abschluss bildeten dieses Mal Crêpes Suzette. Musikalisch untermalt wurde das Kochen durch die gleichzeitig stattgefundene Probe des Wachtberger Kammerorchesters. Zu den letzten Klängen der klassischen Musik neigte sich dann, nach vier Stunden Schnibbeln, Kochen und Probieren, der Ausflug in die französische Küche dem Ende zu.

Crevettes à la Rothschild auf einer Weißwein-Cognac Sauce.

Crevettes à la Rothschild auf einer Weißwein-Cognac Sauce.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des französischen Kochabends freuen sich nach getaner Arbeit auf das leckere Menü. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige