Allgemeine Berichte | 13.06.2013

Fahrt der Grundschulen Adendorf und Berkum nach La Villedieu

Bonjour maîtresse, bonjour maître!

Wachtberger Kinder lernten in der Partnergemeinde den Schulalltag französischer Kinder kennen

Partnerschaftsverein: Die Europaabgeordnete Bernadette Vergnaud bedankt sich bei den Schülern und Lehrerinnen für ihr europäisches Engagement. privat

Wachtberg/La Villedieu. „Bonjour maîtresse, bonjour maître!“ Für manchen hört es sich vielleicht befremdlich an, aber französische Kinder begrüßen so noch heute ihre Lehrerinnen und Lehrer. Dies erfuhren 24 Wachtberger Grundschüler bei ihrem Besuch in den Schulen der Partnergemeinde La Villedieu du Clain.

Sie wurden begleitet von Eltern und den Lehrerinnen Martina Linten von der Schule am Wald in Adendorf sowie von Ute Luhmer und Katrin Lingnau von der Grundschule Berkum. In La Villedieu traf die Gruppe auf Schüler, Eltern und Lehrer aus Bernareggio, um drei gemeinsame und vor allem erlebnisreiche Tage zu verbringen.

Die Kinder hatten nach dem Besuch in den Schulen mit ihren Lehrerinnen einen interessanten Tag in der Natur, wo sie im „DefiPlanet“ auf Erlebnis- und Entdeckungsreise gingen, Mut und Geschick im Kletterwald beweisen konnten, Kobolden und Märchengestalten begegneten und Tiere aus der Region des Poitou kennenlernten - all das in trinationaler Gemeinschaft.

Die deutschen und italienischen Eltern besuchten währenddessen ein Glasmuseum in einem mittelalterlichen Dorf und die imposante römisch-gallische Ausgrabungsstätte in Sanxay.

Alle Kinder und Eltern waren bei Gastfamilien untergebracht, die jeweils auch einen Tag für ihre Gäste gestalteten.

Beim Abschlussabend feierten Gastgeber und Gäste fröhlich die Städtepartnerschaft und genossen das reichhaltige Buffet. Die lokale Europaabgeordnete Bernadette Vergnaud und der Generalkonsul des Canton Gérard Rivaud überreichten den Kindern Preise für ein zuvor durchgeführtes Europaspiel.

Auf der Rückfahrt gab es viel zu erzählen. Besonders beeindruckt waren Kinder und Eltern von der Herzlichkeit, mit der sie in den zunächst fremden Familien empfangen wurden, als Freunde gingen sie auseinander. Ein weiterer Höhepunkt war für die Wachtberger Reisegruppe die Stadtrundfahrt durch Paris und das schon traditionell veranstaltete Picknick unter dem Eiffelturm.

Die vom Partnerschaftsverein in Zusammenarbeit mit den Schulen Adendorf und Berkum veranstaltete Fahrt mit Eltern und Grundschülern fand vor 25 Jahren zum ersten Mal statt und hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Viele junge Familien, die bei einem solchen Austausch dabei waren, haben langandauernde Freundschaften entwickelt und besuchen sich gegenseitig. Im nächsten Jahr wird Bernareggio Gastgeber für die deutschen und französischen Schüler und Eltern sein. Darauf freuen sich schon jetzt viele Kinder und Eltern.

Partnerschaftsverein: Die Europaabgeordnete Bernadette Vergnaud bedankt sich bei den Schülern und Lehrerinnen für ihr europäisches Engagement. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 46
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht