Fahrt der Grundschulen Adendorf und Berkum nach La Villedieu
Bonjour maîtresse, bonjour maître!
Wachtberger Kinder lernten in der Partnergemeinde den Schulalltag französischer Kinder kennen
Wachtberg/La Villedieu. „Bonjour maîtresse, bonjour maître!“ Für manchen hört es sich vielleicht befremdlich an, aber französische Kinder begrüßen so noch heute ihre Lehrerinnen und Lehrer. Dies erfuhren 24 Wachtberger Grundschüler bei ihrem Besuch in den Schulen der Partnergemeinde La Villedieu du Clain.
Sie wurden begleitet von Eltern und den Lehrerinnen Martina Linten von der Schule am Wald in Adendorf sowie von Ute Luhmer und Katrin Lingnau von der Grundschule Berkum. In La Villedieu traf die Gruppe auf Schüler, Eltern und Lehrer aus Bernareggio, um drei gemeinsame und vor allem erlebnisreiche Tage zu verbringen.
Die Kinder hatten nach dem Besuch in den Schulen mit ihren Lehrerinnen einen interessanten Tag in der Natur, wo sie im „DefiPlanet“ auf Erlebnis- und Entdeckungsreise gingen, Mut und Geschick im Kletterwald beweisen konnten, Kobolden und Märchengestalten begegneten und Tiere aus der Region des Poitou kennenlernten - all das in trinationaler Gemeinschaft.
Die deutschen und italienischen Eltern besuchten währenddessen ein Glasmuseum in einem mittelalterlichen Dorf und die imposante römisch-gallische Ausgrabungsstätte in Sanxay.
Alle Kinder und Eltern waren bei Gastfamilien untergebracht, die jeweils auch einen Tag für ihre Gäste gestalteten.
Beim Abschlussabend feierten Gastgeber und Gäste fröhlich die Städtepartnerschaft und genossen das reichhaltige Buffet. Die lokale Europaabgeordnete Bernadette Vergnaud und der Generalkonsul des Canton Gérard Rivaud überreichten den Kindern Preise für ein zuvor durchgeführtes Europaspiel.
Auf der Rückfahrt gab es viel zu erzählen. Besonders beeindruckt waren Kinder und Eltern von der Herzlichkeit, mit der sie in den zunächst fremden Familien empfangen wurden, als Freunde gingen sie auseinander. Ein weiterer Höhepunkt war für die Wachtberger Reisegruppe die Stadtrundfahrt durch Paris und das schon traditionell veranstaltete Picknick unter dem Eiffelturm.
Die vom Partnerschaftsverein in Zusammenarbeit mit den Schulen Adendorf und Berkum veranstaltete Fahrt mit Eltern und Grundschülern fand vor 25 Jahren zum ersten Mal statt und hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Viele junge Familien, die bei einem solchen Austausch dabei waren, haben langandauernde Freundschaften entwickelt und besuchen sich gegenseitig. Im nächsten Jahr wird Bernareggio Gastgeber für die deutschen und französischen Schüler und Eltern sein. Darauf freuen sich schon jetzt viele Kinder und Eltern.
