Allgemeine Berichte | 03.05.2013

Partnerschaftsverein Wachtberg

„Buon appetito!“

14 Teilnehmerinnen Kochten und genossen Italiens Küche

Italienisch kochen bringt den Teilnehmerinnen viel Spaß.privat

Wachtberg-Berkum. Es ist schon gute Tradition, dass der Partnerschaftsverein in seinem Jahresprogramm Abende anbietet, bei denen die kulinarischen Köstlichkeiten beider Partnerländer gemeinsam gekocht werden. Den Anfang machte in diesem Jahr Irene Zimmermann, Mitglied des Partnerschaftsvereins und Hauswirtschafterin der deutschen Bischofskonferenz, mit einem italienischen Kochabend. So wurde in der Küche des Schulzentrums in Berkum geschnippelt, gebrutzelt, gerührt und püriert, um nach getaner Arbeit für die 14 Teilnehmerinnen zwei komplette italienische Menüs zu servieren. Die klangvollen Namen hielten geschmacklich das, was sie versprachen und so waren alle begeistert von Farfalle alla burina, umbrischem Schweinefilet, Staudenselleriegratin, Rigatoni al Gorgonzola, Putenschnitzel mit Mozzarella, Zucchiniauflauf und den dolci Panna cotta und Amaretto-Mousse. Die Rezepte sind auf der Website des Partnerschaftsvereins Wachtberg einzusehen. Die Teilnehmerinnen genossen am festlich gedeckten Tisch bei einem Gläschen Rotwein die selbst zubereiteten Speisen und freuten sich über die eine oder andere Anekdote aus Irene Zimmermanns Zeit in Rom während der Papstwahl, als sie für die deutschen Bischöfe die italienisch-deutschen Menüs zubereitete.

Terminvorschau

Am 6. Juni wird ein weiterer Kochabend angeboten, dann heißt es: Französisch Kochen mit Heide Rusnak. Am 19. September wird noch ein zweiter Abend Italienisch Kochen mit Irene Zimmermann stattfinden.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Italienisch kochen bringt den Teilnehmerinnen viel Spaß.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25