Allgemeine Berichte | 27.08.2015

Musikalische Lesung und Kunst-Retrospektive im Köllenhof

„Charlotte und Friedrich von Schiller“ vor moderner Kunst

„Charlotte und Friedrich von Schiller“ vor moderner Kunst

Wachtberg-Ließem. Ein Besuch im Haus von Friedrich von Schiller in Weimar hat Beatrice Fermor inspiriert, sich auf intensive Spurensuche nach dem Leben Schillers und seiner ebenso wunderbaren wie außergewöhnlichen Liebe zu den Schwestern Charlotte und Caroline von Lengefeld zu begeben. Das Ergebnis ihrer Recherchen konnten die interessierten Zuhörer bei einer Lesung im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen erleben. Abwechselnd im Dialog mit Peter Thomas las sie aus Tagebüchern und Briefen, die sich mit Schillers Zeit nach dessen wilden, hemmungslosen jungen Jahren befassen, also der Zeit, in der er sich kaum zwischen den beiden Schwestern entscheiden konnte: Beide lieben ihn und beide liebt er. Die ruhige, sanfte Charlotte und die quirlige, erotische, aber verheiratete Caroline. Erst die Vernunft und die Erkenntnis, dass „bei einer ewigen Verbindung, die er eingehen soll, Leidenschaft nicht sein darf“, lässt ihn sich später - auf Drängen von Caroline - für Charlotte von Lengefeld entscheiden. Auch wenn Schiller glücklich verheiratet ist, lebt er mehr als ungesund und selbstzerstörerisch. Dennoch geht er in seiner Liebe zu Charlotte und seiner Vaterrolle für seine vier Kinder voll auf. Mit ihren sanften und sonoren Stimmen brachten Fermor und Thomas den Zuhörern einen bisher so nicht gekannten Schiller nahe. Musikstücke von Haydn, Mozart und Beethoven, virtuos von Christian A. Lemmer auf dem Klavier gespielt, rundeten die Lesung klangvoll ab.

Retrospektive von Christian A. Lemmer

Damit war der Abend aber noch nicht zu Ende. Peter Thomas leitete mit Schillers Definition von Kunst über zur Ausstellung von Christian A. Lemmer: „Schiller definiert die Kunst als den Ort, wo der Mensch seine Freiheit erlebt. Diese Ansicht gipfelt in dem Satz: „Um es endlich auf einmal heraus zu sagen: der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Christian A. Lemmer zeigt 64 Exponate von seinen künstlerischen Anfängen 1989 bis heute. „Das scheinbar Verspielte und kaleidoskophaft Verschlungene der Grafiken und Malereien in kräftigen Farben soll dem Betrachter die Assoziation zu Schillers besonderer Auffassung des „homo ludens“, spielend und damit schöpferisch, nahe bringen“, so Thomas.

Die Ausstellung ist noch zu sehen bis Sonntag, 30. August

Jeweils zu Veranstaltungen im Köllenhof sowie nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. (0 22 8) 34 32 50. Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Christian A. Lemmer mit musikalischer Begleitung am Flügel, Beatrice Fermor und Peter Thomas als Sprecher bei der Lesung. Foto: Gemeinde Wachtberg
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen