Sternsinger besuchten das Rathaus in Wachtberg-Berkum
Christus‘ Segen in die Häuser tragen
Spendensammlung für gesunde Ernährung von Kindern weltweit
Wachtberg-Berkum. „Christus Mansionem Benedicat“ - mit diesem Segen beglückte zu Jahresanfang eine Schar Sternsinger Bürgermeisterin Renate Offergeld und die Mitarbeiter im Wachtberger Rathaus. In bunten Kostümen als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar gewandet hielten sie goldene Sterne hoch und sammelten für Kinder in Not.
Segen bringen, Segen sein
„Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“, heißt das Leitwort der diesjährigen Dreikönigssinger. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die damit darauf aufmerksam machen möchten, wie wichtig eine gesunde Ernährung für die Entwicklung von Kindern überall auf der Welt ist. 842 Millionen Menschen weltweit leiden Hunger. Jeder achte Mensch hat nicht genügend zu essen, um ein gesundes Leben zu führen. Zwei Milliarden Menschen weltweit sind mangelernährt. Rund 2,6 Millionen Jungen und Mädchen unter fünf Jahren sterben jedes Jahr an den Folgen von Unterernährung. Auch auf den Philippinen, dem aktuellen Beispielland, sind 32 Prozent der Kinder aufgrund von chronischer Mangel- und Unterernährung zu klein für ihr Alter.
Aber die Sternsinger setzen sich nicht nur in diesem Themenbereich für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt ein. Straßenkinder, Aids-Waisen, Flüchtlingskinder, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen - mit den gesammelten Spenden unterstützen die Sternsinger rund 1.800 Projekte für in Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Durch ihr Engagement werden die kleinen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Im vergangenen Jahr sammelten die Mädchen und Jungen rund 44,5 Millionen Euro, das zweithöchste Ergebnis seit dem Start der Sternsinger-Aktion 1959.
20 Sternsinger in Berkum
Seit elf Jahren unterstützt Christine Voigt gemeinsam mit Ria Bonkowski den jährlichen Rundgang der kleinen Sternsinger durch Berkum. „Dieses Jahr war die Resonanz auf unseren Aufruf groß“, zeigte sich Voigt äußerst zufrieden, „insgesamt 20 Sternsinger sind jetzt in Berkum unterwegs, aufgeteilt in fünf Gruppen.“ Ins Rathaus gekommen waren elf der kleinen Könige. Begleitet wurden sie von Kaplan Hector Miranda Uribe der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Marien Wachtberg und einigen Eltern. Zahlreiche Rathausangestellte hatten sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Offergeld im Foyer zur Begrüßung der Sternsinger eingefunden. Reichlich füllten sie die Dosen der fleißigen Sammler. „Morgen haben wir einen großen Auftritt. Dann werden alle 20 Sternsinger den Bewohnern des Altenstifts Limbach einen Besuch abstatten“, erzählte die Gruppe voller Vorfreude. Zuvor aber wurde im Rathaus noch einmal kräftig gesungen und der Segensspruch angebracht. Offergeld dankte den Sternsingern und ihren Begleitern für ihren Einsatz und überreichte jedem als süße Wegzehrung eine Tafel Schokolade.
Rund eine Woche sind die königlichen Sammler in Berkum noch unterwegs … gemeinsam mit vielen weiteren Sternsingern in den anderen Ortsteilen Wachtbergs: „Segen bringen, Segen sein.“
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Sternsinger Noah bringt den Segensspruch am Rathaus an.
