Autorenlesung mit Wolfgang Kaes am 11. Juni im Köllenhof
„Das Gesetz der Gier“
Wachtberg-Ließem. Auf Einladung des Wachtberger Büchereiverbundes stellt der bekannte Bonner Autor Wolfgang Kaes am Dienstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr im Köllenhof in Ließem seinen neuesten Kriminalroman „Das Gesetz der Gier“ vor. In seinem „zweiten Hauptberuf“ arbeitet Kaes als Chefreporter für den Bonner General-Anzeiger. Bundesweit bekannt geworden ist der renommierte Journalist spätestens durch seine aufsehenerregenden Recherchen im Mordfall „Trudel Ulmen“. Dank Kaes Beharrlichkeit sowie journalistischem Spürsinn wurde der Fall wieder aufgerollt und der Ehemann des Opfers nach über 16 Jahren von der Bonner Staatsanwaltschaft vor Gericht gestellt und als Täter rechtskräftig verurteilt. Gerade erst hat Wolfgang Kaes für seine Berichterstattung den Henri-Nannen-Preis für Investigativen Journalismus erhalten.
Internationale Textil-Mafia
Seit rund zehn Jahren hat Kaes sich auch als erfolgreicher Krimi-Autor einen Namen gemacht. In seinem jüngsten Roman deckt ein Privatdetektiv in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei die verbrecherischen Praktiken eines angesehenen und weltweit agierenden Kölner Modehauses auf und löst dabei diverse, zunächst höchst rätselhaft erscheinende Mordfälle. Seinen Lesern gewährt Kaes in diesem Krimi beunruhigende Blicke hinter die kriminellen Kulissen des internationalen Textil-Marktes. Das Thema der unmenschlichen Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern hat gerade durch die Einsturzkatastrophe in Bangladesch eine erschreckende Aktualität erfahren. Bei Laugenstangen und einem Glas Wein lädt der Büchereiverbund im Anschluss an die Lesung zum literarischen Gedankenaustausch sowie Gesprächen mit dem Autor ein. Die Park-Buchhandlung bereitet einen Büchertisch mit den Werken von Wolfgang Kaes vor, die der Autor signiert.
Wolfgang Kaes, 1958 in Mayen/Eifel geboren, studierte Politikwissenschaft, Kulturanthropologie und Pädagogik in Bonn. Er arbeitete unter anderem für das US-Nachrichtenmagazin Time, den Stern und die Mainzer Rhein-Zeitung. Auch als Krimi-Autor ist er mit Werken wie „Todfreunde“ (2004), „Das Feuermal“ (2008) oder „Gesetz der Gier“ (2012) bekannt geworden. Kaes ist Leitender Redakteur und Chefreporter beim Bonner General-Anzeiger und Henri-Nannen-Preisträger 2013.Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
