Allgemeine Berichte | 28.05.2013

Bilder- und Plakatausstellung der Suchtkrankenhilfe im Berkumer Rathaus

Den Drogen keine Chance

Den Drogen keine Chance

Wachtberg-Berkum. „Komm rein und informiere Dich“ – unter diesem Slogan lädt die Suchtkrankenhilfe des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. bis Ende Juni zu einer Bilder- und Plakatausstellung ins Wachtberger Rathaus ein. In den Exponaten setzen sich Schülerinnen und Schülern mit dem Thema Sucht im Jugendalter auseinander.

Spezielle Hilfsangebote für Jugendliche

Aus der langjährigen Begleitung junger Menschen mit Suchtproblemen entstand in der Beratungsstelle der Suchtkrankenhilfe in Rheinbach der Wunsch, feste Angebote für diese Altersgruppe zu etablieren und eine langjährige Begleitung als Option sicher zu stellen.

Um der Ausgangssituation junger Menschen stärker Rechnung tragen zu können, braucht diese Altersgruppe einen eigenen Raum für ihre spezifischen Themen. Aus diesem Grundgedanken entwickelte sich sowohl eine spezielle offene Sprechstunde mit dem Titel: „Komm rein und informiere Dich“ sowie die Initiierung einer Gruppe für junge Menschen mit unterschiedlichen Konsumstoffen, in der Information, Austausch und gegenseitige Unterstützung unter fachlicher Begleitung möglich sind.

Künstlerische Projektarbeit mit Jugendlichen

Damit dieses Angebot öffentlich gemacht und auch junge Menschen emotional erreicht werden, brauchte es andere junge Menschen, die sich in die Problematik einfühlen und diese zum Ausdruck bringen konnten. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich im letzten Sommer die Idee, eine Plakatreihe „Von jungen Menschen für junge Menschen“ zu entwickeln. Um die Idee umzusetzen, bat das Team der Suchtkrankenhilfe beim Staatlichen Berufskolleg Glas, Keramik, Gestaltung in Rheinbach um Unterstützung für ihr Vorhaben und traf auf „offene Ohren“.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AG 211 und AG 212 des Berufskollegs setzten sich - unter fachlicher Begleitung von Volker Leyendecker - sehr engagiert mit der Thematik auseinander.

Wanderausstellung

In beeindruckender Weise ist es ihnen gelungen, aussagekräftige Bilder und Plakate zu gestalten, so dass sich daraus eine Wanderausstellung entwickelte, die am 18. April 2013 im Foyer des Rathauses in Rheinbach mit der Vernissage und Preisverleihung an die drei besten Künstler ihren Anfang nahm. Der erste Preis ging dabei an Melanie Rader für ihr Bild „Versteck dich nicht! Wir helfen Dir!“. Über den zweiten Preis für sein „Selbstporträt“ freute sich Ariandokht Rahmatzai, mit dem dritten Preis wurde Franziska Baeßler für ihr Bild „Seh dich so, wie du bist…“ ausgezeichnet. Von Mitte Mai bis Ende Juni ist die Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum zu sehen: Öffnungszeiten Mo-Fr 8-17 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr.

Kontakt:

Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Suchtkrankenhilfe Rheinbach, Pfarrgasse 6, 53359 Rheinbach, Tel. 02226/12404, E-Mail: suchtkrankenhilfe.rheinbach@caritas-rheinsieg.de .

Hinweis

Zusätzlich zu den jetzt neuen Hilfsangeboten für Jugendliche bietet die Suchtkrankenhilfe Rheinbach des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. seit vielen Jahren schon jeweils einmal pro Monat eine offene Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe in Wachtberg an …das nächste Mal am Montag, 17. Juni 2013 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8). Für Fragen Betroffener und Angehöriger sowie konkrete Hilfsangebote bei Suchtproblemen steht Diplom-Sozialpädagoge Joachim Uhlich zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich.Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige