Bilder- und Plakatausstellung der Suchtkrankenhilfe im Berkumer Rathaus
Den Drogen keine Chance
Wachtberg-Berkum. „Komm rein und informiere Dich“ – unter diesem Slogan lädt die Suchtkrankenhilfe des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. bis Ende Juni zu einer Bilder- und Plakatausstellung ins Wachtberger Rathaus ein. In den Exponaten setzen sich Schülerinnen und Schülern mit dem Thema Sucht im Jugendalter auseinander.
Spezielle Hilfsangebote für Jugendliche
Aus der langjährigen Begleitung junger Menschen mit Suchtproblemen entstand in der Beratungsstelle der Suchtkrankenhilfe in Rheinbach der Wunsch, feste Angebote für diese Altersgruppe zu etablieren und eine langjährige Begleitung als Option sicher zu stellen.
Um der Ausgangssituation junger Menschen stärker Rechnung tragen zu können, braucht diese Altersgruppe einen eigenen Raum für ihre spezifischen Themen. Aus diesem Grundgedanken entwickelte sich sowohl eine spezielle offene Sprechstunde mit dem Titel: „Komm rein und informiere Dich“ sowie die Initiierung einer Gruppe für junge Menschen mit unterschiedlichen Konsumstoffen, in der Information, Austausch und gegenseitige Unterstützung unter fachlicher Begleitung möglich sind.
Künstlerische Projektarbeit mit Jugendlichen
Damit dieses Angebot öffentlich gemacht und auch junge Menschen emotional erreicht werden, brauchte es andere junge Menschen, die sich in die Problematik einfühlen und diese zum Ausdruck bringen konnten. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich im letzten Sommer die Idee, eine Plakatreihe „Von jungen Menschen für junge Menschen“ zu entwickeln. Um die Idee umzusetzen, bat das Team der Suchtkrankenhilfe beim Staatlichen Berufskolleg Glas, Keramik, Gestaltung in Rheinbach um Unterstützung für ihr Vorhaben und traf auf „offene Ohren“.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AG 211 und AG 212 des Berufskollegs setzten sich - unter fachlicher Begleitung von Volker Leyendecker - sehr engagiert mit der Thematik auseinander.
Wanderausstellung
In beeindruckender Weise ist es ihnen gelungen, aussagekräftige Bilder und Plakate zu gestalten, so dass sich daraus eine Wanderausstellung entwickelte, die am 18. April 2013 im Foyer des Rathauses in Rheinbach mit der Vernissage und Preisverleihung an die drei besten Künstler ihren Anfang nahm. Der erste Preis ging dabei an Melanie Rader für ihr Bild „Versteck dich nicht! Wir helfen Dir!“. Über den zweiten Preis für sein „Selbstporträt“ freute sich Ariandokht Rahmatzai, mit dem dritten Preis wurde Franziska Baeßler für ihr Bild „Seh dich so, wie du bist…“ ausgezeichnet. Von Mitte Mai bis Ende Juni ist die Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum zu sehen: Öffnungszeiten Mo-Fr 8-17 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr.
Kontakt:
Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Suchtkrankenhilfe Rheinbach, Pfarrgasse 6, 53359 Rheinbach, Tel. 02226/12404, E-Mail: suchtkrankenhilfe.rheinbach@caritas-rheinsieg.de .
Hinweis
Zusätzlich zu den jetzt neuen Hilfsangeboten für Jugendliche bietet die Suchtkrankenhilfe Rheinbach des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. seit vielen Jahren schon jeweils einmal pro Monat eine offene Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe in Wachtberg an …das nächste Mal am Montag, 17. Juni 2013 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8). Für Fragen Betroffener und Angehöriger sowie konkrete Hilfsangebote bei Suchtproblemen steht Diplom-Sozialpädagoge Joachim Uhlich zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich.Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg
