Weihnachtsmärchen der Studiobühne Wachtberg
„Des Kaisers neue Kleider“
Kartenvorverkauf ab 19. Oktober
Wachtberg. Was macht ein Kaiser eigentlich so den lieben langen Tag? Regieren? Die Geschicke des Reiches lenken? Sich um sein Volk kümmern? Dieser Kaiser nicht. Er hat nur eins im Sinn: Kleider, Kleider, Kleider und ein jedes prächtiger als das andere. Hofmeister und Hofschneider sind verzweifelt. Da erscheinen zwei tolldreiste Schlitzohren und ergreifen ihre Chance mit einem ebenso ambitionierten wie simplen Plan. Sie versprechen, natürlich gegen ein fürstliches Salär, ein außergewöhnliches Gewand aus allerfeinsten Stoffen, leicht wie Luft, als wenn man nichts anhabe. Wer diese Pracht nicht sähe, tauge entweder für sein Amt nicht oder sei unerlaubt dumm. Und wer will das schon sein, auch der Kaiser nicht. Gesagt, genehmigt, getan. Doch tun werden die beiden Schelme in Folge ganz viel nichts - und weben und schneidern ganz viel nichts. So nimmt die Geschichte ihren Lauf. Kaiser und Hofstaat präsentieren schließlich dieses wundersame Kleid dem Volk und alles scheint seine Ordnung zu haben. Wenn da nicht dieses Kind wäre, das unverblümt das sagt, was es denkt. Wie wird der Kaiser darauf reagieren? Sie werden es sehen. In einer opulenten, witzigen und lehrreichen Inszenierung der Studiobühne und Jugendbühne Wachtberg. Denn die Moral von der Geschicht: Was zählt mehr? Die Wahrheit oder der Konsens? Wem will ich gefallen, muss ich das oder profitiere ich nur davon? Ist das, was alle sagen, automatisch richtiger als das, was ich denke? Kann ich meiner eigenen Wahrnehmung vertrauen? Fragen, die auch nach über 150 Jahren nicht an Aktualität verloren haben. Übrigens: Nach bewährter Tradition der Studiobühne wird das Märchen von Hans Christian Andersen in einer eigenen Bühnenfassung inszeniert, dieses Mal von Peter Schäfer. Mit viel Liebe zum Detail sind die Charaktere allesamt so ausgestaltet, dass es ein sehenswertes Erlebnis für die ganze Familie wird.
Aufführungstermine:
Am Sonntag, 6. Dezember, um 15 Uhr und 17 Uhr. Am Montag, 7. Dezember, um 15 Uhr und 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Berkum. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 19. Oktober. Karten für die Sonntagsvorstellungen erhalten Sie bei der Gemeinde Wachtberg, Tel. (0 22 8) 95 44 0. Karten für die Montagsvorstellungen erhalten Sie bei Kirsten Heinrich, Tel. (0 22 8) 32 30 13 04. Gruppenpreise für Gruppen ab 10 Kindern erhalten Sie auf Anfrage. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Studiobühne unter www.studiobuehne-wachtberg.de.
Pressemitteilung
Studiobühne Wachtberg
