Allgemeine Berichte | 12.11.2015

Im „Naturnahen Schaugarten“ in Berkum bleibt alles, wie es ist

„Durcheinander“ hat System

Rote Blätter des Storchschnabels verleihen dem Garten einen Farbtupfer. privat

Berkum. Schön ist anders, wird mancher Gartenfreund denken: Vertrocknete Blütenstände, welke Blätter, struppige Büschel abgestorbener Stauden. Ordnung sucht man im „Naturnahen Schaugarten“ in Berkum vergebens, denn das Durcheinander hat System: Tote Samenstände und hohle Stengel, zum Beispiel von Kugeldistel, Königs- und Nachtkerze, sind Winterbehausung für viele Insekten und damit „Vorratsbehälter“ für Spezialisten unter den Vögeln: In der kalten Jahreszeit hangeln sie akrobatisch an den schwankenden Stengeln, um an das jetzt knappe, eiweißreiche Insekten-Futter zu gelangen. Dass verrottendes Laub vielen kleinen und größeren Krabbeltieren schützend über den Winter hilft und später als Humus in den Nährstoffkreislauf des Bodens einfließt, ist inzwischen bekannt. Also bleibt (fast) alles, wie es ist. Nur sehr wuchsfreudige Pflanzen, wie zum Beispiel Labkraut, Zitterwicke, Spitzwegerich, werden beim letzten Garteneinsatz in diesem Jahr noch einmal gejätet. So wird ihnen erschwert, im nächsten Frühjahr die schüchternen Spätstarter zu verdrängen.

Und sollten Herbst und Winter doch noch Frost oder gar Schnee bringen, wird aus dem jetzt dürren Gestrüpp eine reizvoll bizarre, winterliche Strukturenlandschaft.

Übrigens: Wenn im nächsten Jahr im „Schaugarten“ wieder gegärtnert wird, freut sich das Team über interessierte Besucher oder neue Helfer. Die Termine, immer freitags, werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Rote Blätter des Storchschnabels verleihen dem Garten einen Farbtupfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"