Ev. Heiland-Kirchengemeinde Bad Godesberg-Mehlem
Ein Juwel unter den Krippen
Bad Godesberg-Mehlem. Seit über 30 Jahren wird in der evangelischen Heiland-Kirchengemeinde in Bad Godesberg-Mehlem eine große Eichenholzkrippe aufgebaut. Insgesamt über 100 Figuren sollen in einem großen Bogen die Heilsbotschaft Gottes an uns Menschen darstellen. Die Krippe ist seitdem eine Attraktion und für viele Menschen ein Juwel unter den geschnitzten Krippen, weil das Material, aus dem sie geschnitzt ist, ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Es ist das schwer zu bearbeitende Eichenholz, das der Schnitzer Albert Nadolle (1913-2003) aus Münster dafür verwendet hat. Einige Figuren sind sogar aus der raren, fast schwarzen Mooreiche.
Die Krippe enthält Figuren des Alten und Neuen Testaments sowie Figuren, die in anderen Krippen so nicht vorkommen, z.B. König David, die Königin von Saba, Maria und Elisabeth, viele große und kleine Tiere und einen Juchheisser, eine Figur aus dem alpenländischen Raum. Eher eine Ausnahme als Krippenfigur ist auch die heidnische Seherin Sybille, die nach antiker Überlieferung eine Weissagung von der Geburt eines Knaben aus einer Götterwelt entstammenden Jungfrau gemacht hat.
Alle Figuren sind aus Spenden anlässlich Trauungen, Taufen oder Jubiläen finanziert worden. So haben viele Ungenannte dazu beigetragen, dass die Krippe in der Weihnachtszeit zu den Sehenswürdigkeiten weit über Bad Godesberg hinaus gehört. Viele Menschen haben diese Krippe schon besichtigt und waren berührt von ihrer naiven Gestaltung und der schlichten Innigkeit der Figuren.
Die Krippe ist nach den Gottesdiensten zwischen 25. Dezember bis zum 18. Januar sowie an allen Freitagen, Samstagen und Sonntagen von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen. Öffentliche Führungen werden jeweils samstags um 15 Uhr angeboten.
Abweichende Besichtigungstermine für Gruppen mit Führungen können unter Tel. (02 28) 94 74 43 05 oder (02 28) 34 87 53 vereinbart werden.
Beliebt ist auch die seit über 20 Jahren bestehende musikalische Reihe „Musik an der Krippe“, die an den Sonntagen 28. Dezember, 4., 11. und 18. Januar 2015 erklingen wird.
In der Ferienzeit gibt es Geschichten an der Krippe für Jung und Alt, die Herr von Weymarn am Montag, 29. und am Dienstag, 30. Dezember jeweils um 16 Uhr vorliest. Weitere Informationen auch über www.heilandkirche.de
