Allgemeine Berichte | 14.05.2015

Reit- und Fahrverein Oberbachem e.V. informiert

Ein Pfingstwochenende ganz im Zeichen des Pferdesports

1.300 Pferde gehen an den Start - Prüfungen bis zur schweren Klasse

Das traditionelle Pfingstturnier wird wieder viele Besucher anlocken.privat

Oberbachem. Für Pferdefreunde, Pferdesportbegeisterte, Reiter und Ross mittlerweile ein beliebter Treffpunkt der Pferdesportsaison: Das alljährlich stattfindende Pfingstturnier in der ‚Grube Laura‘ lockt auch dieses Jahr ab Freitag 12 Uhr bis einschließlich Pfingstmontag mit hochkarätigem Programm. Ein breites Spektrum an Dressur- und Springprüfungen in jeder Schwierigkeitsstufe sowie ein ebenso breit gefächertes Teilnehmerfeld - vom jungen Nachwuchstalent bis zum international erfahrenen Top-Reiter - versprechen dem Zuschauer ein abwechslungsreiches, interessantes Sport-Ereignis.

Neu im sportlichen Teil ist eine Barrieren-Springprüfung der schweren Klasse am Sonntagnachmittag um 16 Uhr. Ein Höhepunkt und für Dressur-Sport-Begeisterte ein absolutes Muss ist auch in diesem Jahr wieder die S**-Musik-Kür (Intermediaire I) unter freiem Himmel am Sonntagabend. Bei abwechslungsreicher musikalischer Untermalung und selbst ausgedachter Choreografie kämpfen hier die zehn besten Paare aus der S*-Dressur vom Vortag um den Sieg.

Die Freunde des Dressursports wird es besonders freuen, dass die letztjährige Premiere - die Ausrichtung einer 3-Sterne-Dressurprüfung der schweren Klasse mit Lektionen aus dem Grand Prix - so gut angekommen ist, dass sie eine Wiederholung erfährt. Den krönenden Abschluss der viertägigen Veranstaltung bildet traditionell der „Große Preis von Oberbachem - dank der freundlichen Unterstützung durch RheinEnergie auch als „RheinEnergie-Preis“ benannt, eine schwere Springprüfung (S**) mit garantierter Spannung und bester Zuschauer-Applaudier-Laune am Montagnachmittag.

Am Pfingstsonntag findet um 8 Uhr ein kath. Gottesdienst in der Reithalle statt, auch dieser und das anschließende gemütliche Frühstück im Bewirtungszelt haben Tradition und werden daher passend zum Charakter der Veranstaltung weiter gepflegt.

Hingewiesen wird noch auf das Projekt „SightFirst - Lichtblicke für Blinde“, das, durch den Lions-Club Bonn-Venusberg, mit dem Erlös einer auf dem Turnier stattfindenden und reichhaltig bestückten Tombola unterstützt wird.

Kulinarisch ist zu fairen Preisen und für jeden Geschmack sicher etwas dabei. Verschiedene selbst gebackene Kuchen, leckere belegte Brötchen, frische Erdbeer-bowle oder die heiß begehrte Gyros-Pfanne und vieles mehr.

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Das traditionelle Pfingstturnier wird wieder viele Besucher anlocken.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region