Projekt-Tag an der Sekundarschule Wachtberg
Ein besonderer Schultag stand an
Schüler verbrachten interessante Stunden in der Buchhandlung Bücher Bosch
Wachtberg. Der Projekttag der Schulbücherei in der Schule, den Frau Berndt-Kroese, Lehrerin, und Maria Kell, Leiterin der Bücherei, zusammen veranstalten, bedeutet für die Schüler, die in den Pausen in der Bücherei mitarbeiten, ein Schultag ohne regulären Unterricht. Der Tag beginnt, wie jedes Jahr, mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder seinen Teil beisteuert. Frau Berndt-Kroese stiftet die Brötchen.
Nachdem die Tische wieder abgeräumt und sauber sind, diskutieren die Schüler hin und her, in welchem Fachteam sie anschließend neue Bücher für die Schulbücherei einkaufen wollen. Dafür bekommt jedes Team ein Formular ausgehändigt, auf welchem der Themenbereich, ein bestimmtes Budget und später die ausgewählten Bücher und der Gesamtpreis eingetragen werden.
Nach der Busfahrt, bei der fröhlich geplaudert wird, stürmen die Jugendlichen die Buchhandlung Bücher Bosch, nicht ohne vorher noch an ihre guten Manieren erinnert worden zu sein.
Innerhalb kürzester Zeit sind sie überall verteilt und durchstöbern die Regale. Im Zeitraum einer Stunde wird fleißig ausgesucht und doch wieder verworfen, gerechnet oder um Rat oder Zustimmung gefragt, bis alle zusammen mit Tüten voller Bücher zum Bus zurückströmen.
Nach kurzer Pause dürfen zwei besonders fleißige Bücherei-Mitarbeiter die Bücher im Ausleih-PC erfassen, alle anderen sind damit beschäftigt, die neu angeschafften Bücher einzubinden.
Ohne es zu merken, haben die Schüler einiges dabei gelernt. Zum Beispiel ist handwerkliches Geschick gefragt, das Einhalten des zugeteilten Geldbetrags oder die zwischenmenschlichen Kontakte mit den anderen Projekt-Teilnehmern und den Mitarbeitern der Buchhandlung. Natürlich kommen auch Rücksichtnahme auf andere und Höflichkeit immer gut an.
Am Ende der sechs Schulstunden gehen alle erfüllt, mehr oder weniger geschafft und teilweise mit frisch ausgeliehenen, nagelneuen Büchern nach Hause.
