Allgemeine Berichte | 14.05.2015

Projekt-Tag an der Sekundarschule Wachtberg

Ein besonderer Schultag stand an

Schüler verbrachten interessante Stunden in der Buchhandlung Bücher Bosch

V.l.: Anna, Betty, Philipp, Max, Leonie, Soulayman, Tobias, Laura, Niklas, Kevin, Philip und Frau Berndt-Kroese nahmen eine Vielzahl von Büchern unter die Lupe.privat

Wachtberg. Der Projekttag der Schulbücherei in der Schule, den Frau Berndt-Kroese, Lehrerin, und Maria Kell, Leiterin der Bücherei, zusammen veranstalten, bedeutet für die Schüler, die in den Pausen in der Bücherei mitarbeiten, ein Schultag ohne regulären Unterricht. Der Tag beginnt, wie jedes Jahr, mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder seinen Teil beisteuert. Frau Berndt-Kroese stiftet die Brötchen.

Nachdem die Tische wieder abgeräumt und sauber sind, diskutieren die Schüler hin und her, in welchem Fachteam sie anschließend neue Bücher für die Schulbücherei einkaufen wollen. Dafür bekommt jedes Team ein Formular ausgehändigt, auf welchem der Themenbereich, ein bestimmtes Budget und später die ausgewählten Bücher und der Gesamtpreis eingetragen werden.

Nach der Busfahrt, bei der fröhlich geplaudert wird, stürmen die Jugendlichen die Buchhandlung Bücher Bosch, nicht ohne vorher noch an ihre guten Manieren erinnert worden zu sein.

Innerhalb kürzester Zeit sind sie überall verteilt und durchstöbern die Regale. Im Zeitraum einer Stunde wird fleißig ausgesucht und doch wieder verworfen, gerechnet oder um Rat oder Zustimmung gefragt, bis alle zusammen mit Tüten voller Bücher zum Bus zurückströmen.

Nach kurzer Pause dürfen zwei besonders fleißige Bücherei-Mitarbeiter die Bücher im Ausleih-PC erfassen, alle anderen sind damit beschäftigt, die neu angeschafften Bücher einzubinden.

Ohne es zu merken, haben die Schüler einiges dabei gelernt. Zum Beispiel ist handwerkliches Geschick gefragt, das Einhalten des zugeteilten Geldbetrags oder die zwischenmenschlichen Kontakte mit den anderen Projekt-Teilnehmern und den Mitarbeitern der Buchhandlung. Natürlich kommen auch Rücksichtnahme auf andere und Höflichkeit immer gut an.

Am Ende der sechs Schulstunden gehen alle erfüllt, mehr oder weniger geschafft und teilweise mit frisch ausgeliehenen, nagelneuen Büchern nach Hause.

V.l.: Anna, Betty, Philipp, Max, Leonie, Soulayman, Tobias, Laura, Niklas, Kevin, Philip und Frau Berndt-Kroese nahmen eine Vielzahl von Büchern unter die Lupe.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region