Wirtschaft | 11.03.2013

Pflanzhof Ulrich in Wachtberg-Berkum

Einjähriges Bestehen wurde gefeiert

Sandra und Christoph Ulrich - Inhaber des gleichnamigen Pflanzenhofs in Wachtberg. LÜ

tWachtberg. Wann immer es um Blumen, Pflanzen oder Zubehör geht, zählt der Pflanzenhof Ulrich in Wachtberg-Berkum zu den ersten Adressen. Der einladende Gewächshauskomplex hat sich als Teil des Einkaufszentrums „Am Wachtbergring“ fest etabliert und sich weit über die Grenzen Wachtbergs hinaus einen Namen gemacht. Dabei ist es gerade einmal Jahr her, dass Sandra und Christoph Ulrich ihr Pflanzenparadies eröffnet haben. Gemeinsam mit ihren Kunden haben die Inhaber das einjährige Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1000 Kunden wollten bei der Geburtstagsfeier, die sich über ein komplettes Wochenende erstreckte, dabei sein und haben ihren Besuch nicht selten genutzt, um sich bei einem Rundgang durch die 35000 Quadratmeter umfassende Pflanzenwelt umzuschauen und inspirieren zu lassen. Denn der lichtdurchflutete Pflanzenhof, in dem stets ein angenehm warmes Klima herrscht, bietet ein umfassendes Angebot an qualitativ hochwertigen Garten, Büro- und Zimmer-Pflanzen sowie Saatgut, Blumenerde und Dünger aller Art. Darüber hinaus findet man eine erkleckliche Auswahl an Gartenzubehör wie Töpfe, Kleinwerkzeug, Kübel und Balkonkästen sowie eine breite Auswahl an Dekorations- und Geschenkartikel. Und in der Floristik-Abteilung erfüllt Floristmeisterin Sandra Ulrich die Wünsche ihrer Kunden. Sie bindet aus einem der Jahreszeit entsprechenden Sortiment an Schnittblumen kunstvolle Blumensträuße und ist nicht zuletzt Expertin auf dem Gebiet der Trauer- und Hochzeitsfloristik. Als Fleurop-Partner bietet der Pflanzenhof nicht zuletzt auch einen entsprechenden Lieferservice an. Gärtnermeister Christoph Ulrich war 16 Jahre in einem Gärtnerei-Betrieb tätig und hat ebenfalls das Handwerk „von der Pike auf“ gelernt. Ergänzt wird das Ulrich-Team durch einen aus zehn Fachkräften bestehenden Mitarbeiterstamm.

Während die großen Blumenfreunde und -liebhaber sich entspannt ihren Einkäufen widmen können, steht dem Nachwuchs eine Spielecke zur Verfügung. Und nach einem ausgiebigem Einkaufsbummel lädt das betriebseigene Café zum Verweilen ein. Umgeben von einem bunten Blumenmeer schmeckt der frisch aufgebrühte Kaffee, der Cappuccino oder die Latte Macchiato noch mal so gut. Reißenden Absatz fanden am Wochenende die Geburtstagsangebote. Insgesamt 3000 Primeln, 1000 Narzissen und 200 Buchskugeln haben Sandra und Christoph Ulrich ihren Kunden zum Vorzugspreis überlassen. Und mit dem Löwenzahnhaus aus der bekannten TV-Serie und dem Plüschhund „Keks“ wartete auf die kleinen Besucher eine ganz besondere Attraktion. Unter Anleitung konnten sie nach Herzenslust spielen, malen und basteln. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf unser Geburtstagswochenende“, freut sich Sandra Ulrich über den Erfolg. Erstmals zum einjährigen Bestehen hat der Betrieb seine Beilage mit Frühlingsangeboten herausgegeben. Dort finden sich neben einer großen Auswahl an buntblühenden Pflanzideen sowie frischen Heil- und Würzkräutern ein reichhaltiges Sortiment an schmückenden Osterkörben. Und nach einer kleinen Pause haben die Betriebsinhaber ihre Kunden mit der freudigen Nachricht überrascht, dass der Pflanzenhof auch sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet ist. An den anderen Tagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr.

-Anzeige-

Sandra und Christoph Ulrich - Inhaber des gleichnamigen Pflanzenhofs in Wachtberg. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig