Integriertes ländliches Entwicklungskonzept
„Energie effizient nutzen“
Neuauflage der ILEK-Broschüre liegt kostenfrei im Rathaus Wachtberg aus
Wachtberg/Region. Die ILEK-Projektgruppe „Erneuerbare Energien, Energieeffizienz“ hat ihre 2009 erstmals herausgegebene Broschüre zum Klimaschutz jetzt neu aufgelegt. Sie liegt im Rathaus der Gemeinde Wachtberg sowie der anderen beteiligten Kommunen für alle interessierten Bürger kostenlos zur Abholung bereit. Die grundlegend überarbeitete Neuauflage beinhaltet Beiträge zu aktuellen Energiethemen, zum Beispiel über den Einsatz erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind und Biomasse, die Verbesserung der Energieeffizienz durch neue Techniken, über die Sanierung im Bestand bis hin zum Klimaschutz. Ein Anzeigenteil versierter Unternehmen aus der Region Rhein-Voreifel soll interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, bei der Umsetzung von Energie-Projekten das Wissen und die Kompetenz der hiesigen Unternehmer und Handwerker zu nutzen, nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“. ILEK steht für „Integriertes ländliches Entwicklungskonzept“. Die Projektgruppe wurde 2007 von den Bürgermeistern der sechs linksrheinischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises (Alfter, Bornheim, Meckenheim, Swisttal, Rheinbach, Wachtberg) gegründet. In der Projektgruppe wirken seitdem Kommunalvertreter, Fachunternehmer und sachkundige Bürger aus den sechs linksrheinischen Kommunen mit. Die Projektgruppe ist fachlich breit aufgestellt und unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunalverwaltungen bei ihren Anliegen, Energie einzusparen und erneuerbare Energien einzusetzen. Ansprechpartner in der Gemeinde Wachtberg: Christoph Kronberg, Tel. (02 28) 9 54 41 15, E-Mail: christoph.kronberg@wachtberg.de .
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
