Allgemeine Berichte | 16.12.2014

Vorweihnachtlicher Basar in Oberbachem

Erfolgreiche Spendenaktion

Susanne Gundelach (l.) und Inge Ilgner (r.) vom Hospizverein freuen sich über die von (v.l.n.r.) Monika Simons, Ann-Sophie Iperen und Ulrike Brücken überreichte Spende. privat

Wachtberg-Oberbachem. Kürzlich fand nunmehr schon zum sechsten Mal der vorweihnachtliche Basar in der historischen Hofanlage der Familie Wilwerscheid-Simons statt. Der festlich geschmückte Innenhof mit seiner einladenden Behaglichkeit lockte immens viele Besucher an. An den zahlreichen Verkaufsständen mit ihren vielfältigen Angeboten wurden Weihnachtswünsche wahr, und viele Päckchen mit feinem Inhalt wechselten die Besitzer.

Für das leibliche Wohl sorgte Hausherrin Monika Simons selbst: mit Wild- und Kartoffelsuppe, selbst gebackenen Kuchenköstlichkeiten und Plätzchen - dazu ein herrlich duftender Kaffee. Die Tafel war reich gedeckt. Etwas ganz Besonderes bahnte sich gegen 17 Uhr an: Unter dem Motto “Oberbachem hilft“ hatten etliche Oberbachemer und Niederbachemer Frauen verführerisch duftenden „Knühles“ gebacken. Dieser wurde nun unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Renate Offergeld verkauft, zugunsten des Hospizverein Bonn e. V., der die ambulante und stationäre Hospizarbeit fördert. Renate Offergeld stellte sich in den Dienst der guten Sache und verteilte mit Leidenschaft die typisch rheinische Köstlichkeit bis zum letzten Krümel. Die eigens hierfür aufgestellte Spendenbox füllte sich recht schnell und so kamen dank der großen Spendenbereitschaft der Besucher für den guten Zweck 1.000 Euro zusammen. Mit einem herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und an die Menschen, die mit ihrer großzügigen Spende das Hospiz im Waldkrankenhaus unterstützen, blickte Monika Simons an diesem Abend zufrieden und dankbar auf einen rundum gelungenen 6. Oberbachemer Weihnachtsbasar.

Für den Ortsverein Oberbachem,

Ulrike Brücken

Susanne Gundelach (l.) und Inge Ilgner (r.) vom Hospizverein freuen sich über die von (v.l.n.r.) Monika Simons, Ann-Sophie Iperen und Ulrike Brücken überreichte Spende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick