Berkumer Kirmes mit Fähndelschwenken und Schürreskarrenrennen war ein Erfolg
Fassanstich ohne Fehl und Tadel
Berkumer Dorfmusikanten sorgt mit ihrem stimmungsvollen Repertoire ein ums andere Mal für die richtige Kirmeslaune
Berkum. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung feierte Berkum die diesjährige Kirmes am Bollwerk. Den Auftakt machte wie immer der traditionelle Fassanstich, den Eduard Weik und Elmar Kallfelz vom ausrichtenden Ortsfestausschuss ohne Fehl und Tadel vollzogen. Musikalisch begleiteten die Berkumer Dorfmusikanten das Geschehen beim Kirmesauftakt und stimmten auch gleich den Fähndelmarsch an. Fähnrich Matthias Engels zeigte nämlich unter dem lautstarken Beifall des Publikums sein Können an der Schwenkfahne.
Die Männer des Kegelklubs Grün-Rot hatten einen tollen Kirmesmann ausgegraben, den sie auf der Schürreskarre zwecks Erweckung vorbeibrachten. Obermöhn Karin Herrmann und Hanne Kallfelz erbarmten sich des Zacharias und legten eine kesse Sohle aufs Teerparkett, bei dem der Kirmesmann schon einige Federn lassen musste. Anschließend eröffneten die Schausteller das Kinderkarussell und die Buden, und im Festzelt machten es sich die Gäste bis in den späten Abend bei Getränken und leckeren Speisen von der Fritten-Bude gemütlich. Einige versuchten sich mit mehr oder weniger großen Erfolg daran, Nägel mit möglichst wenig Hammerschlägen in einen dicken Holzklotz zu versenken, wobei so mancher Schlag daneben ging.
Möhnen unterstützen die Martinswecken
Der Kirmessonntag startet mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin und anschließender Kranzniederlegung auf dem Berkumer Friedhof. Anschließend wurde das fröhliche Treiben auf dem Kirmesplatz mit den traditionellen Frühschoppen eröffnet. Neben warmen Speisen vom Grill wartete am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbüfett der Berkumer Möhne auf die Besucher, mit dem Erlös unterstützen die jecken Weiber die Finanzierung der kostenlosen Wecken für die Kinder an Sankt Martin. Immer wieder dicht umlagert war das Kinderschminken, bei dem sich vor allem die jungen Damen in kleine Kunstwerke verwandelten.
Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge zu lachen bei der fünften Auflage des Berkumer Schürreskarren-Rennens. Zahlreiche Teams beteiligten sich und versuchten, so schnell und verlustfrei wie möglich einen Eimer Wasser durch den engen und schwierigen Parcours zu transportieren. Ein besonderer Höhepunkt war das anschließende Platzkonzert am Nachmittag, bei dem die Berkumer Dorfmusikanten noch einmal die Kirmeslaune mit ihrem stimmungsvollen Repertoire befeuerten, bevor am Abend mit der Verurteilung des Zacheies die Kirmes auf dem Festplatz allmählich ihrem Ende entgegen ging
Fähnrich Matthias Engels zeigte zum Auftakt der Berkumer Kirmes sein Können an der Schwenkfahne. Die Erweckung des Kirmesmannes übernahmen Hanne Kallfelz und Obermöhn Karin Herrmann.
