Allgemeine Berichte | 16.10.2015

Berkumer Kirmes mit Fähndelschwenken und Schürreskarrenrennen war ein Erfolg

Fassanstich ohne Fehl und Tadel

Berkumer Dorfmusikanten sorgt mit ihrem stimmungsvollen Repertoire ein ums andere Mal für die richtige Kirmeslaune

Beim Fassanstich arbeiteten Elmar Kallfelz und Eduard Weik vom Festausschuss perfekt zusammen. JOST

Berkum. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung feierte Berkum die diesjährige Kirmes am Bollwerk. Den Auftakt machte wie immer der traditionelle Fassanstich, den Eduard Weik und Elmar Kallfelz vom ausrichtenden Ortsfestausschuss ohne Fehl und Tadel vollzogen. Musikalisch begleiteten die Berkumer Dorfmusikanten das Geschehen beim Kirmesauftakt und stimmten auch gleich den Fähndelmarsch an. Fähnrich Matthias Engels zeigte nämlich unter dem lautstarken Beifall des Publikums sein Können an der Schwenkfahne.

Die Männer des Kegelklubs Grün-Rot hatten einen tollen Kirmesmann ausgegraben, den sie auf der Schürreskarre zwecks Erweckung vorbeibrachten. Obermöhn Karin Herrmann und Hanne Kallfelz erbarmten sich des Zacharias und legten eine kesse Sohle aufs Teerparkett, bei dem der Kirmesmann schon einige Federn lassen musste. Anschließend eröffneten die Schausteller das Kinderkarussell und die Buden, und im Festzelt machten es sich die Gäste bis in den späten Abend bei Getränken und leckeren Speisen von der Fritten-Bude gemütlich. Einige versuchten sich mit mehr oder weniger großen Erfolg daran, Nägel mit möglichst wenig Hammerschlägen in einen dicken Holzklotz zu versenken, wobei so mancher Schlag daneben ging.

Möhnen unterstützen die Martinswecken

Der Kirmessonntag startet mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin und anschließender Kranzniederlegung auf dem Berkumer Friedhof. Anschließend wurde das fröhliche Treiben auf dem Kirmesplatz mit den traditionellen Frühschoppen eröffnet. Neben warmen Speisen vom Grill wartete am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbüfett der Berkumer Möhne auf die Besucher, mit dem Erlös unterstützen die jecken Weiber die Finanzierung der kostenlosen Wecken für die Kinder an Sankt Martin. Immer wieder dicht umlagert war das Kinderschminken, bei dem sich vor allem die jungen Damen in kleine Kunstwerke verwandelten.

Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge zu lachen bei der fünften Auflage des Berkumer Schürreskarren-Rennens. Zahlreiche Teams beteiligten sich und versuchten, so schnell und verlustfrei wie möglich einen Eimer Wasser durch den engen und schwierigen Parcours zu transportieren. Ein besonderer Höhepunkt war das anschließende Platzkonzert am Nachmittag, bei dem die Berkumer Dorfmusikanten noch einmal die Kirmeslaune mit ihrem stimmungsvollen Repertoire befeuerten, bevor am Abend mit der Verurteilung des Zacheies die Kirmes auf dem Festplatz allmählich ihrem Ende entgegen ging

Fähnrich Matthias Engels zeigte zum Auftakt der Berkumer Kirmes sein Können an der Schwenkfahne. Die Erweckung des Kirmesmannes übernahmen Hanne Kallfelz und Obermöhn Karin Herrmann.

Fähnrich Matthias Engels zeigte zum Auftakt der Berkumer Kirmes sein Können an der Schwenkfahne. Die Erweckung des Kirmesmannes übernahmen Hanne Kallfelz und Obermöhn Karin Herrmann.

Beim Fassanstich arbeiteten Elmar Kallfelz und Eduard Weik vom Festausschuss perfekt zusammen. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet