Allgemeine Berichte | 04.09.2015

Die katholische Frauengemeinschaft St. Simon und Judas feierte ihr 100-jähriges Jubiläum

„Frauen - gestern - heute - morgen“

Das Leistungsteam mit Pfarrer Zeyen und den Abgeordneten der Villiper Schützen.BV

Wachtberg. „Frauen - gestern - heute - morgen“ - so lautet die Überschrift zu einer Frauenskulptur der katholische Frauengemeinschaft, die anlässlich des 100 jährigen Jubiläums noch bis 1. September in der Villiper St. Simon und Judas Thaddäus Kirche zu sehen war. Frauen - gestern - heute - morgen, so könnte auch der Leitspruch zum 100-jährigen Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft Villip, Villiprott, Pech und Holzem lauten. Seit nunmehr 100 Jahren setzt sich die Gemeinschaft für die Bedürfnisse der Frauen ein und ist somit aus der Pfarrgemeinde nicht mehr wegzudenken. Die Ortsgruppe als solches gehört dem größten Frauenverband Deutschlands an, dessen derzeitiges Leitmotiv „“Frauen-Macht-Zukunft“ lautet und welcher schon überaus große Erfolge beispielsweise beim „Equal Pay Day“ und der Mütterrente, erzielen konnte. Gerade das Thema „Equal Pay Day“ (EPD), der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, sorgt immer wieder bei den zahlreichen Frauenvereinen für große Diskussionen, umso wichtiger, dass er nicht in Vergessenheit gerät und einmal jährlich daran erinnert wird.

Gründungsgeschichte

Gegründet wurde die Gruppe 1915, ursprünglich unter dem Namen „Verein christlicher Mütter unter dem Schutz der Heiligen Monika“. Erster Präses war seinerzeit Pfarrer Flamm und die erste Vorsitzende Maria Arentz. Erklärtes Ziel damals wie heute „leidenschaftlich glauben und leben“. Mit insgesamt 167 Mitgliedern ist die katholische Frauengemeinschaft Villip, Villiprott, Pech und Holzem auch heute noch eine kraftvolle und hoch motivierte Gruppe. Das derzeitige Leistungsteam besteht aus insgesamt sechs Gemeindemitgliedern und setzt sich wie folgt zusammen: Brigitte Kühlwetter als Sprecherin, Alice Schroeder Schriftführerin, Elisabeth Brämm erste Kassiererin, Brigitte Radke zweite Kassiererin, Christiane Binzenbach Mitgliederverwaltung und Dorothee Moser Beisitzerin und Messvorbereiterin. Die Damen fungieren in ihrer Tätigkeit als gleichberechtigtes Team und arbeiten Hand in Hand. Auftakt des großen „Frauenjubiläum“ bildete ein Begegnungsabend am vergangenen Donnerstag im Villiper Pfarrheim, wo sich zahlreichen Frauen die Möglichkeit des Austauschs bot. Weiter gingen die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst am Samstag der vom Villiper Kirchenchor St. Cäcilia musikalisch gestaltet und von Dechant Hermann-Josef Zeyen zelebriert wurde.

Die Messe, zu der auch zahlreiche Ehrengäste erschienen waren, wurde vom gesamten Leistungsteam, insbesondere aber von Claudia Schütz-Großmann und Dorothee Moser, vorbereitet. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim bedankten sich die Damen insbesondere bei den Mitgliedern der Feuerwehr, des Kirchenchores und des Karnevalsvereins für die Mithilfe und Unterstützung am Gelingen des Jubiläums.

Das Leistungsteam mit Pfarrer Zeyen und den Abgeordneten der Villiper Schützen.Foto: BV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick