MGV Concordia-Chor in Wachtberg
Fröhliches Maiansingen
Zuschauer fanden sich vor dem Henseler Hof in Niederbachem ein
Wachtberg. Bei freundlichem und trockenem Wetter begrüßte der MGV Concordia in Niederbachem unter der Leitung von Dr. Lutz Schneider in bester Stimmung musikalisch den Mai mit fröhlichen Mailiedern.
Zahlreiche Zuschauer fanden sich auf dem Dorfplatz vor dem Henseler Hof in Niederbachem ein, um bei einem Gläschen Maibowle den Klängen des Chores zu lauschen und den Mai willkommen zu heißen.
Die Union Niederbachemer Ortsvereine hatten viel Vorarbeit zu diesem Ereignis geleistet, und als auch der schön geschmückte Maibaum aufgestellt war, was problemlos gelang, konnte das Maiansingen beginnen.
Gute Laune verbreitete schon das erste Lied „ Wir tanzen im Maien“, nach einem Tiroler Walzer, Ende des 18. Jahrhunderts, es folgte eine Volksweise aus dem Siebengebirge: „Der Mai, der Mai, der lustige Mai „ - „ Wohlauf in Gottes schöne Welt „- eine Volksweise aus der Mark Brandenburg.
Mit dem Volkslied aus dem 19. Jahrhundert: „Jetzt kommen die lustigen Tage„ wurden alle „Schätzel„ musikalisch angesprochen, was für eine gute und fröhliche Stimmung sorgte.
Zum Abschluss des Konzertes forderte die Vorsitzende des MGV Concordia, Stella Bautze, das Publikum zum Mitsingen des Liedes „Der Mai ist gekommen„ auf, was großen Anklang fand, denn die meisten Anwesenden sangen begeistert mit. Die Texte der 1. bis 3. und 6. Strophe waren im Vorfeld verteilt worden.
Der Heimatverein Niederbachem e. V. hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen, mit dem Niederbachemer Heimatlied, Text von Johann Schneider und Melodie von „Wo die Nordseewellen„ in das Publikum und Chor gemeinsam einstimmten, klang der musikalische Teil des Abends aus.
Diesem ersten öffentlichen Auftritt unter dem Chorleiter Dr. Lutz Schneider werden mit einer intensiven musikalischen Weiterentwicklung weitere Konzerte in diesem Jahr folgen.
Interessierte Sängerrinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Infos unter www.singen-in-wachtberg.de.
