Allgemeine Berichte | 16.12.2014

Benefizkonzert des Lions Club Meckenheim-Wachtberg wurde ein voller Erfolg

Fröhliches Musizieren für die Geschenke benachteiligter Kinder

Fröhliches Musizieren für die Geschenke benachteiligter Kinder

Berkum. Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Premiere ließen es sich die St. Josef-Sänger aus Köln nicht nehmen, auch das diesjährige Benefiz-Adventskonzert des Lions Club Meckenheim-Wachtberg musikalisch zu unterstützen. Die bekannten Musiker traten diesmal allerdings ohne ihren bekannten Frontmann Hartmut Priess von den „Bläck Fööss“ in der Berkumer Pfarrkirche auf. Außerdem lauschten die Zuhörer in der gut gefüllten Kirche auch den Klängen der Berkumer Dorfmusikanten sowie des Projektchores der katholischen Grundschule Merl. Damit wurde erneut die groß angelegte Weihnachtsgeschenkaktion unterstützt, die der Lions Club Meckenheim-Wachtberg schon seit einigen Jahren organisiert. Dafür benennen die Leiterinnen der Kindertagesstätten in der Gemeinde Wachtberg und der Stadt Meckenheim dem Club nur die Initialen, das Geschlecht und den Wunsch des Kindes - manchmal auch ein Geschenk, das die Erzieherin für dringend erforderlich hält. Der Vorstand des Lions Club besorgt dieses dann entweder in einem Geschäft direkt vor Ort, manchmal auch im Internet, oder „köttet“ die Präsente durch „Klinkenputzen“ bei den Geschäftsleuten. Nach einer fröhlichen Packaktion der Lions Club-Mitglieder finden die weihnachtlich dekorierten Päckchen alljährlich wieder den Weg zurück in die Kindertagesstätte, wo sie dann an die entsprechenden Kinder verteilt werden.

So freuten sich 2012 insgesamt 90 Kinder aus Meckenheim und Wachtberg über eine schöne Bescherung, dafür wurden etwa 4000 Euro an Spendengeldern aufgewandt. Wenn die Erzieherinnen dann über gerührte Eltern und strahlende Kinderaugen berichten, ist dies der schönste Erfolg für die Mitglieder des Lions Clubs und insbesondere den federführenden Sekretär Christian Ullmann.

Aber nach dem Motto „Ohne Moos nix los“ muss das Geld dafür alle Jahre wieder neu eingeworben werden. Deswegen engagierten sich die drei Musikensembles bei der „Benefiz-Adventsmusik“ des Lions Club Meckenheim-Wachtberg. „Zwei Dinge müssen zusammenkommen bei einem Benefizkonzert“, unterstrich Lions-Präsidentin Susanne Benarey-Meisel in ihrem Grußwort: „Es muss ein besonderes Hörerlebnis sein und der Erlös muss einem Zweck dienen, der wichtig genug ist, dass er den Gästen einleuchtet“ - beides stimme an diesem Nachmittag.

Bürgermeisterin Renate Offergeld schloss sich dem Wunsch des Lions-Club an: „Helfen Sie uns, ein Lächeln zu schenken“. Schließlich sei es so einfach, Kindern oder Senioren ein Lächeln zu schenken und etwas gegen soziale Benachteiligung gerade in der nächsten Umgebung zu tun. Pfarrer Hermann Josef Zeyen lobte als Gastgeber ebenfalls die Veranstaltung und stellte fest: „Menschen aus unserer Umgebung und heimatliche Klänge mit echt kölschen Tönen sind Zeichen dafür, dass Gott uns an Weihnachten nahe kommen will“. Durch das Programm des Benefizkonzertes führte Altbürgermeister Hans-Joachim Döring auf seine bekannt souveräne Art mit viel Hintergrundwissen zu den einzelnen Liedern und Komponisten. Den Anfang machten die Berkumer Dorfmusikanten unter der Leitung von Werner Taller mit allerlei bekannten Weihnachtsliedern, von „Macht hoch die Tür“ über „O Heiland reiß die Himmel auf“ bis zu „Leise rieselt der Schnee“ und „Tochter Zion“. Bei der Zugabe glänzte der Gründer Peter Lex als Trompeten-Solist beim „Little Drummer Boy“. Im Anschluss wurde es stimmungsvoll mit augenzwinkerndem Humor beim Auftritt der Sankt Josef-Sänger unter der Leitung von Georg Becker am Klavier mit einer Reihe von bekannten und weniger bekannten Kölner Advents- und Weihnachtsliedern aus der Feder von „Kölns bekanntestem Unbekanntem“, Hans Knipp. Mal heiter, mal besinnlich ging es dabei um „Äppel, Nöss und Marzipan“ oder das Geschehen „Hinger de Stääne“. Beliebt war auch die Frage: „Wä hät Angs vür’m schwatze Mann?“, bevor es hieß: „Vürm Hus do blös D’r Wind“. Gemeinsam mit dem Projektchor der katholischen Grundschule unter der Leitung von Verena Jaschob stimmten die Sankt Josef Sänger nicht nur das bekannte „Alle Jahre wieder“ an, sondern auch ein weiteres Lied von Hans Klipp, „Unser Bäumche“. Dann durfte der sängerische Nachwuchs noch einmal allein sein musikalisches Können unter Beweis stellen mit den Liedern „Vor 2.000 Jahren“, „Sterne hoch am Himmelszelt“ und „Kling Glöckchen Klingelingeling“.

Alle Spenden kommen direkt und unmittelbar ohne Verwaltungskosten dem guten Zweck zugute. Wer noch spenden will, kann dies tun auf das Konto des Lions Fördervereins Meckenheim-Wachtberg e.V. bei der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel EG, IBAN DE 10 3706 9627 0035 8660 19.

Die Berkumer Dorfmusikanten gaben beim Benefizkonzert des Lions Club Meckenheim-Wachtberg bekannte Weihnachtslieder zum Besten, einige davon mit Ziehharmonika-Begleitung. Foto: JOST
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick