Allgemeine Berichte | 16.12.2014

Fördermöglichkeiten der Stiftungen der Kreissparkasse Köln

Für uns Pänz

Simone Zens und Christian Brand der Stiftungen der KSK Köln (1.u.2.v.l.) informierten Bürgermeisterin Renate Offergeld und Beigeordneten Jörg Ostermann über die Fördermöglichkeiten „Für uns Pänz“.Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. Über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten der Stiftungen der Kreissparkasse (KSK) Köln informierten kürzlich Stiftungsmanagerin Simone Zens und -Geschäftsführer Christian Brand anlässlich eines Besuchs im Wachtberger Rathaus Bürgermeisterin Renate Offergeld und Beigeordneten Jörg Ostermann.

Kraft ihres Amtes ist die Bürgermeisterin Mitglied im Kuratorium der Städte- und Gemeinden-Stiftung der KSK Köln im Rhein-Sieg-Kreis. In diesem Gebiet, also auch in Wachtberg, wirken insgesamt fünf Stiftungen der KSK Köln. Diese arbeiten sowohl operativ, indem sie eigene Projekte initiieren, als auch fördernd, das heißt, sie unterstützen - auf Antrag - förderfähige Vorhaben.

Förderung „Für uns Pänz“

Dabei stehen Spielplatz- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter ebenso wie Maßnahmen, die für Kinder, Jugendliche und heran wachsende Menschen eine Lebenshilfe im weitesten Sinn darstellen, im Vordergrund. Antragsteller kann jede gemeinnützige Institution im Geschäftsbereich der KSK Köln im Rhein-Sieg-Kreis, außer in Bad Honnef, sein. Die Förderhöhe sei abhängig vom Projekt, erläuterte Zens die „Für uns Pänz“-Förderung.

Eine angemessene Beteiligung des Projektträgers werde vorausgesetzt, die Gesamtfinanzierung müsse gesichert sein. Nicht gefördert werden bereits abgeschlossene Maßnahmen, Baukosten sowie öffentlich-rechtliche Pflichtaufgaben, aber auch vereinsinterne Veranstaltungen und Kleidung sind nicht förderfähig.

Bei ihren Entscheidungen seien die Stiftungsgremien frei, orientieren sich aber an bestimmten Qualitätskriterien, führte Zens aus. So sollten die Maßnahmen möglichst mithilfe von Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden, und auch die inhaltliche Qualität der Projekte werde beleuchtet. Haben sie Modellcharakter? Sind sie nachhaltig? Bestehen Kooperationen mit anderen Vereinen? Dies seien Fragen, so Zens, die sich die Stiftungsgremien bei der Prüfung der Förderanträge stellen.

Antragsschluss ist immer der 15. Januar

„Die Stiftungen entscheiden nur einmal im Jahr!“, betonte Zens. Allgemeiner Antragsschluss bei den Stiftungen im Rhein-Sieg-Kreis ist immer der 15. Januar eines Jahres.

Weitere Informationen zu den fördernden Stiftungen der KSK Köln und Hinweise zur Antragstellung sind im Internet unter www.ksk-stiftungen.de abrufbar.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Simone Zens und Christian Brand der Stiftungen der KSK Köln (1.u.2.v.l.) informierten Bürgermeisterin Renate Offergeld und Beigeordneten Jörg Ostermann über die Fördermöglichkeiten „Für uns Pänz“. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#