Allgemeine Berichte | 18.11.2014

Mit Beginn des Laubfalls fängt die Holzernte an

Holz sägen heißt Wald pflegen

Wachtberg. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und dem Fall des Laubes beginnt in vielen Wäldern die Holzernte. Sie dient der Pflege unseres Waldes und liefert den nachwachsenden Rohstoff für Produkte aus Holz.

Die Holzernte ist auch Voraussetzung für neues Wachstum in unseren Wäldern. Denn es werden aus den Beständen nur einzelne Bäume entnommen, um Licht und Platz zu schaffen, damit andere Bäume sich besser entwickeln und größere Kronen bilden können. Junge Bäume erhalten ausreichend Licht für ihr Wachstum. So kann eine neue Baumgeneration rechtzeitig heranwachsen. Einzelne alte Bäume, die eventuell schon Schäden aufweisen, sogenanntes „Alt- und Totholz“, verbleiben aus Gründen des Natur- und Artenschutzes im Wald. Sie dienen Vögeln, Fledermäusen, aber auch Spinnen, Käfern und viele Pilzarten als wichtiger Lebensraum. Dies gilt ebenfalls für das im Wald verbleibende Kronenholz. Eine Ausnahme bilden die Randbereiche zu Wegen und Straßen, da dort totes Holz eine mögliche Gefahr für die Waldbesucher und den Straßenverkehr bedeutet.

Insgesamt wird aber bei der Holzernte dem Wald nur so viel Holz entnommen, wie auch langfristig nachwächst. Dies wird durch die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Bundeswaldinventur belegt. Danach wächst in unseren Wäldern mehr Holz nach als entnommen wird.

Da die Waldarbeit mit Gefahren verbunden ist, bitten die Waldbesitzer alle Waldbesucher, Bereiche, in denen Fällarbeiten stattfinden, zu meiden und die Absperrung von Wegen durch die Waldarbeiter auch zu beachten, um sich und andere nicht zu gefährden. Auf am Weg gestapelte Holzstämme sollte man nicht klettern oder diese als Spielplatz nutzen, da auch dies mit Gefahren verbunden sein kann.

Auch wenn der Laie oft einen anderen Eindruck hat, so dient die regelmäßige Durchforstung unserer Wälder deren Wachstum und Erhalt. Sie liefert der heimischen Holzindustrie den notwendigen Rohstoff, der sonst über weite Strecken aus anderen Kontinenten importiert werden müsste. Denn die heimische Holzindustrie sichert mit allen nachgelagerten Bereichen Hunderttausende von Arbeitsplätzen in unserem Land.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25