Allgemeine Berichte | 16.10.2015

Kirmes in Niederbachem

In Dirndl und Lederhose

Karnevalsgesellschaft Rot-Gold und Niederbachem empfing ihre Gäste zum Oktoberfest

Fassanstich in Dirndl und Lederhose - bei der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem Henseler Hof stand das Oktoberfest am und im Henseler Hof auf dem Programm. JOST

Niederbachem. Ob in München oder in Niederbachem - das Oktoberfest erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist mittlerweile auch nördlich des Weißwurst-Äquators aus der Festliste nicht mehr wegzudenken. So veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem die Kirmes auch in diesem Jahr als ur-bayerisches Oktoberfest rund um den „Henseler Hof“. Zwei Tage lang hatten die Freunde der fünften Jahreszeit alles dafür getan, dass sich ihre Gäste rundum wohlfühlten. Während der Nachwuchs sich auf dem Kinderkarussell oder der Schiffschaukel vergnügte, standen die Schießbude, der Wurfstand und die Losbude ebenso für alle Altersgruppen zur Verfügung wie das Süßigkeitenparadies. Stets gut besucht waren der Imbisswagen und der Bierpavillon der KG.

Gäste fühlten sich wie in den bayerischen Alpen

Den offiziellen Fassanstich übernahmen KG-Präsident Marco Janitzki zusammen mit seinem Stellvertreter Roman Waldow, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und weiteren Vorstandsmitgliedern in roten KG-Shirts oder aber in Dirndl und Lederhose. Eine Reihe von Gästen tat es ihnen gleich, sodass man sich stellenweise durchaus ein wenig in die bayerische Alpenwelt versetzt fühlen konnte. Am Abend wurde im Dorfsaal beim großen Kirmesball mit fetziger Blasmusik des 36-köpfigen Musikvereins Frohngau zünftig getanzt. Dazu gab es Original Oktoberfestbier sowie bayerische Spezialitäten wie Haxen, Leberkäse und Brezeln, und beim Maßkrugstemmen stellten die Herren der Schöpfung ihre Standfestigkeit unter Beweis. Der Kirmessonntag begann mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, an der natürlich wieder sämtliche Mitglieder der Union Niederbachemer Ortsvereine (UNO) teilnahmen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Frühschoppen auf dem Dorfplatz, am Nachmittag verwöhnten die Damen der UNO ihre Besucher mit leckeren selbst gemachten Kuchen. Doch im Mittelpunkt des Kirmesgeschehens standen auch in diesem Jahr die Kinder. Die konnten sich beim kleinen Kindersachenflohmarkt im und um den Henseler Hof als „Kaufmann“ üben. Viele Spielsachen und Kinderkleider wechselten hier für wenig Geld ihre Besitzer. So war für alle Generationen etwas dabei bei der diesjährigen Kirmes in Niederbachem. -JOST-

Fassanstich in Dirndl und Lederhose - bei der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem Henseler Hof stand das Oktoberfest am und im Henseler Hof auf dem Programm. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung