Politik | 03.12.2015

UWG Wachtberg

Initiative trägt Früchte

Lücken im Radwegenetz sollen geschlossen werden

Wachtberg. Die Weiterentwicklung des Radwegenetzes ist seit jeher ein wichtiges Anliegen und eines der Wahlziele der UWG aus dem letzten Jahr. Auf Initiative des UWG-Fraktionsvorsitzenden und Vorsitzenden der Ortsvertretung Berkum Joachim Mittweg war das Thema „Radwegenetz in Wachtberg“ in die Ortsvertretung Berkum eingebracht worden und erhielt dort die Unterstützung aller Fraktionen. Hierbei ging es vorrangig um die geplante Berkumer Lückenschließung aus dem Radwegeplan. Dazu gehört die Route vier, die eine Verbindung von der Ölmühle Villip über Berkum (EKZ) nach Werthhoven beinhaltet, sowie die Route zwei, die Gimmersdorf mit Berkum, Arzdorf und Fritzdorf verbinden soll. Einstimmig beschloss die Ortsvertretung, vorrangig ein Teilstück des Radweges der Route vier - entlang des Wachtbergringes vom EKZ bis zur Einmündung Oberdorfstraße - zu schließen und in Folge den Teilausbau der Route zwei - entlang der L123 von der Ampelkreuzung an der „Alten Molkerei“ bis zum Gut „Haus Holzem“ - zu betreiben. Die Mitglieder des zuständigen Ausschusses, dem Mittweg ebenfalls vorsteht, konnten sich nun gleichermaßen davon überzeugen, dass das Schließen der Lücken im Radwegenetz ein wichtiges Thema für Wachtberg ist. Alle Parteien waren sich einig, dass für Radfahrer und Fußgänger eine sichere Verbindung zwischen den Ortsteilen geschaffen werden soll. Hier wurden jedoch die Prioritäten zum Ausbau der beiden Routen anders bewertet. Der Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt unter der Leitung des Vorsitzenden Mittweg hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag der CDU einstimmig für den Ausbau eines Teilstückes des Radweges entlang der L123 von der Ampelkreuzung an der „Alten Molkerei“ bis zum Gut „Haus Holzem“ ausgesprochen. Die Fraktionen äußerten sich optimistisch, den weiteren Ausbau des Radwegenetzes Wachtberg in den anderen aufgezählten Bereichen zeitnah zu betreiben und umzusetzen. Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Abstimmungen mit den verschiedenen Behörden und dem Straßenbaulastträger (Landesbetrieb Straßenbau NRW) für die Planung, Finanzierung, den Grunderwerb und den Bau dieses Teilstückes zu führen. Es wird ein Ausbau für das Jahr 2016 angestrebt. „Es freut uns, dass es gelungen ist, alle Fraktionen für die Belange der Radfahrer zu gewinnen und in beiden Gremien zu einstimmigen Beschlüssen zu kommen“, so der UWG-Fraktionsvorsitzende Mittweg.

Pressemitteilung
UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Villip. Am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr, findet im Hotel Görres in Wachtberg-Villip ein Vortrag zu den deutsch-chinesischen (Wirtschafts-)Beziehungen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Illustration-Anzeige