Allgemeine Berichte | 01.10.2015

Ausstellung Cornelia Harss ab 6. Oktober im Köllenhof

Ist das Kunst oder kann das weg? - Menschen im Museum

Cornelia Harss: „Vor einer Skulptur von Boore“. Cornelia Harss

Wachtberg-Ließem. Die Bonner Künstlerin Cornelia Harss lädt am Dienstag, 6. Oktober um 20 Uhr zur Eröffnung ihrer Ausstellung „Ist das Kunst oder kann das weg? – Menschen im Museum“ in den Köllenhof in Wachtberg-Ließem ein. Der Oktober-„Jazz im Köllenhof“ mit dem „Crossover Guitar Quartett“ um den Gitarristen und Bandleader Horst Domgoergen wird der Vernissage den musikalischen Rahmen geben.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Menschen im Museum

Angeregt zu dieser Serie wurde Cornelia Harss schon in der Mitte der Neunziger bei dem ersten Besuch der damals neuen Bonner Kunstmuseen. Seit dieser Zeit setzt sie diese kontinuierlich fort. Mit diebischem Vergnügen bringt sie die Kunstliebhaber-Avantgarde auf Leinwände, die interessiert, fasziniert abgestoßen oder einfach überfordert vor der modernen, meist gegenstandslosen Museumskunst stehen. Nach dem Motto „Was im Museum hängt, muss auch gute Kunst sein“, vertrauen sie mehr den Etiketten als ihrem eigenem Urteilvermögen, trauen sich meist nicht zu sagen, dass der Kaiser auch einmal nackt sein kann, und belächeln den Naivling, der zugibt, dass er oder sie die Aussage des Künstlers nicht versteht. Kunst darf nicht zu direkt sein, sollte möglichst kryptisch, unverständlich und schon gar nicht lustig sein. Dafür gibt es den Karneval.

Man will dazugehören, zu der intellektuellen Avantgarde. Manche der meist nicht mehr ganz jungen Museumsbesucher führen ihre Garderobe aus, schmücken sich mit ihrem Wissen und ihrem Trendbewusstsein. Oder sie kriechen in das Bild hinein, um das vom Künstler Gesagte besser zu verstehen. Langeweile zeigen nur die Kinder. Oder die Besucher, die in die Landschaft außerhalb des Museums zum Fenster hinaus sehen. Man wird ja wohl mal frische Luft schnappen dürfen. Sehen und gesehen werden. Im wahrsten Sinne des Wortes“, so Cornelia Harss.

Die Bilder von Cornelia Harss sind bis 6. November, während der Veranstaltungen im Köllenhof sowie nach telefonischer Absprache unter Telefon (02 28) 34 32 50, zu sehen.

- Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr

Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Cornelia Harss: „Vor einer Skulptur von Boore“. Foto: Cornelia Harss

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region