Allgemeine Berichte | 25.02.2015

Das Quartett Jazzpack gastiert in Wachtberg-Ließem

„Jazz im Köllenhof“

Jazzpack begeistert mit einem hochkarätigen Programm.privat

Wachtberg-Ließem. Beim nächsten „Jazz im Köllenhof“ am Dienstag, 3. März wird Jazzpack zu Gast sein, ein frisch formiertes Quartett mit hochkarätigen Instrumentalisten. Jazzpack präsentiert traditionellen Jazz, fetzigen Swing, originalgetreue Latin Musik und gefühlvolle Balladen. Ergänzt wird das Programm durch mitreißend, groovende Blues Stücke und einfühlsame Eigenkompositionen. Los geht es um 20 Uhr im Köllenhof, Marienforster Weg 14 in Wachtberg-Ließem; die Jam-Session beginnt ab 21 Uhr.

Saxofonist Dirk Prignitz ist Gründer und Leader von Jazzpack. Er wirkte zunächst als Kontrabassist in klassischen Ensembles und als Saxofonist in verschiedenen Big Bands mit, bevor er seine Vorliebe für kleine Jazz-Combos entdeckte. Gitarrist Detlev Haimerl studierte Gitarre und Komposition/Arrangement in München, Lausanne, Boston und Arnheim. Haimerl steuert aus dem alltäglichen Leben inspirierte eigene Stücke zum Repertoire der Band bei. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Blues. Bassist Daniel Schmidt studierte E-Bass in Maastricht und Arnheim; seine Vorliebe gilt der funky und groovy Musik. Mit seinem elegant geschmeidigen, unaufdringlichen Spiel ist Schmidt der Pulsgeber des Quartetts. Schlagzeuger Bogdan Slusarski studierte Schlagzeug an der Musikakademie Warschau und arbeitete als Studiomusiker beim Rundfunkorchester Warschau. Er absolvierte Jazzkonzerte unter anderem mit Bill Ramsay, Michael Urbaniek, Debora Brown und Thomasz Stanko. 2004 gab er in New York Konzerte mit dem Jazztrio „Barcode“.

Der Eintritt ist frei; der Hut darf gerne voll werden.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Jazzpack begeistert mit einem hochkarätigen Programm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Image
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick