Allgemeine Berichte | 03.09.2015

Lesetheater von Monika Clever

Machen Sie es schön für ihn

Lesetheater mit von Monika Clever ausgesuchten Überraschungstexten. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Niederbachem. Die Ratschläge, die ein Pastor in seinem 1881 verfassten Ratgeber für ein glückliches Zuhause seinerzeit jungen Ehefrauen mit auf den Weg gab, muten heute mehr als befremdlich an. Da wird die Persönlichkeit der Frau den allgemeinen Tugenden untergeordnet. Fleißig und reinlich, sparsam, sittsam und dem Manne untergeordnet hatten die Ehefrauen damals zu sein. Ein derartiges Frauenbild gibt es schon lange nicht mehr. Oder doch? Im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen hatte Monika Clever erneut zu einem Lesetheater in ihren Bildergarten eingeladen. Rund ein Dutzend Gäste fand sich bei der Niederbachemer Künstlerin ein, ausschließlich weibliche Lesebegeisterte. Das mag auch am Thema gelegen haben, hatte Clever doch den Abend mit „Vom häuslichen Glück und anderen Märchen“ angekündigt. So gar nicht märchenhaft, aber heute irgendwie doch auch wieder wie ein Märchen, klangen dann auch die Tipps aus dem Ratgeber des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit denen Clever die Lesung begann. Abwechselnd lasen sie und die Gäste die von der Gastgeberin vorgegebenen Texte vor.

Die gute Ehefrau, Hausfrau und Mutter

Siebzig Jahre später, in der Mitte des 20. Jahrhunderts, so denkt man, gestaltete sich das Zusammenleben von Mann und Frau schon wesentlich glücklicher, befreit von derart antiquierten Ansichten wie denen des Ratgeber schreibenden Kirchenvertreters. Die Texte, die Clever anschließend in der Leserunde verteilte, hatte sie einer 1955 erschienenen Ausgabe des Magazins „Housekeeping monthly“ entnommen. In diesem Handbuch für die gute Ehefrau fanden sich Tipps und hilfreiche Ratschläge für vielerlei Lebens- und Alltagssituationen. „Bereiten Sie ihrem Ehemann ein schönes Heim. Halten Sie alles ordentlich, aufgeräumt, kochen Sie sein Leibgericht und ziehen Sie sich selbst und die Kinder hübsch an, bevor Ihr Ehemann nach Hause kommt“, derlei Empfehlungen galt es sich als gute Hausfrau zu Herzen zu nehmen. Sowohl in Dingen der Haushaltsführung gab es ‚nützliche‘ Belehrungen wie auch zur Familienbetreuung und zu Fragen des Berufs. Letzteres übte nur der Mann aus, er war der Herr im Haus, ihm galt es, nach einem anstrengenden Arbeitstag, zu Hause die wohlverdiente Ruhe zu bereiten. Alltagssorgen um Haus und Kinder sollten von ihm ferngehalten werden, die Rechtschaffenheit des Ehemannes anzuzweifeln war ein ebensolches Tabu, wie den spät oder nachts gar nicht heimkommenden Gatten nach dem Grund dafür zu fragen. 1881 bis 1955 waren die Texte des Pastors noch Garant für heiteres Kopfschütteln bei den Lesetheater-Gästen, so wechselten die amüsierten Mienen der Zuhörer beim Lesen der 50er-Jahre-Lektüre gleich mehrfach von Überraschtsein bis hin zu Fassungslosigkeit. Wer hätte das gedacht, schmunzelte Clever angesichts der erstaunten Gesichter. Das Lesetheater endete mit Gedichten über die Liebe von Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Erich Kästner und mit zwei Stücken von Loriot, dem Meister der Beobachtung ehelichen Zusammenlebens.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Lesetheater mit von Monika Clever ausgesuchten Überraschungstexten. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region