Allgemeine Berichte | 14.05.2013

Kindertagesstätte Maulwurfshügel

„Maikönigin, komm tanz mit mir, beide Hände reich ich dir“

Eltern und Kinder feierten ein traditionelles Maifest im Umzug durch Werthhoven

„Maikönigin, komm tanz mit mir, beide Hände reich ich dir“

Werthhoven. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kinder, Eltern und viele liebe Gäste, um in der Kita Maulwurfshügel nach alter Tradition ein Maifest zu feiern.

Seit 11 Jahren wählen die Kinder das Maikönigspaar aus der Vorschulgruppe selbst aus. In diesem Jahr hat sich Felicita Fett für Leon Eregger als Maikönig entschieden.

Hoch zu Ross ging es durch die Straßen, gefolgt von ehemaligen Kita-Kindern, welche den bunt geschmückten Maibaum trugen. Kindergartenkinder mit verschiedenen Musikinstrumenten, Eltern, Großeltern und Freunde bildeten das Königsgefolge. Der Zug schlängelte sich durch Werthhoven, bis zur Weberwiese, wo der Baum für die Maikönigin aufgestellt wurde. Mit Gesang und einem Tänzchen: „Maikönigin komm tanz mit mir,“ wurde die Maikönigin Felicita begrüßt. Gestärkt mit Getränken und Keksen schlängelte sich der Umzug, vorweg das Maipaar auf zwei Pferden, durch Werthhoven über die Ahrtalstraße zum Kindergarten zurück.

Dort wartete der Drache und einige Mitarbeiterinnen des Brühler Phantasialandes mit einem bunten Spiele-Programm auf die Kinder. Auch die Goldwasch-Anlage, wo später Gold gegen Gummibärchen aufgewogen wurde, war ständig von Groß und Klein umlagert.

Bei Essen und Trinken und gemütlichem Beisammensein klang das Fest am späten Nachmittag aus.

Der Erlös des Festes ist für die Anschaffung im Außenspielbereich bestimmt.

Dem Umzug vorweg ritt das Maipaar auf zwei Pferden.

Dem Umzug vorweg ritt das Maipaar auf zwei Pferden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig