Familienzentrum Drachenfelser Ländchen
Mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder
Elternabend zum Thema am 6. Oktober um 20 Uhr
Wachtberg. Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf sein? Was bieten Handys der neuen Generation? Und welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung drei- bis achtjähriger Kinder stehen im Mittelpunkt eines Elternabends in Familienzentrum Drachenfelser Ländchen der am 6. Oktober um 20 Uhr stattfindet.
Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder. Denn elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kinder fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Das Familienzentrum Drachenfelser Ländchen nutzt für ihren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern+Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die damit den deutlich
gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder aufgreift.
Pressemitteilung des Familien-
zentrums Drachenfelser Ländchen
