40 Jahre Forstbetriebsgemeinschaft „Drachenfelser Ländchen“
Mitglieder hielten Rückblick
Wachtberg. Die jährliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft „Drachenfelser Ländchen“ am 18.04.2013 nahm der Vorstand der FBG zum Anlass, an die Gründung der Forstbetriebsgemeinschaft vor mehr als 40 Jahren zu erinnern.
Am 08.12.1972 trafen sich in Wachtberg-Pech 30 Waldbesitzer aus Wachtberg und den Bonner Ortsteilen Lannesdorf, Mehlem und Muffendorf zur Gründung der Forstbetriebsgemeinschaft „Drachenfelser Ländchen“. Die in der FBG eingebrachte Waldfläche betrug rund 210 Hektar. Forstbetriebsgemeinschaften als privatrechtliche Zusammenschlüsse von Waldbesitzer basieren auf dem Bundeswaldgesetz und verfolgen den Zweck, die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen zu verbessern. Durch gemeinsame Aktivitäten mehrerer Waldbesitzer sollen im Rahmen der Forstbetriebsgemeinschaft die Nachteile der geringen Flächengröße vieler Waldparzellen und der starken Besitzzersplitterung des Waldbesitzes nach Möglichkeit ausgeglichen werden. Fachlich betreut wird die FBG vom Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft. Der zuständige Privatwaldbetreuungsförster, Willi Josef Wild, berät die Mitglieder und organisiert gemeinsame Maßnahmen zur Bewirtschaftung der Waldfläche. Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte Wild berichten, dass im Jahr 2012 bei den Mitgliedern der FBG rund 1.222 fm Holz eingeschlagen wurden, die einen Verkaufserlös von rund 45.000 Euro erzielten. Gepflanzt wurden auf den Waldflächen der Mitglieder rund 3.700 Bäume. Gepflegt und geläutert wurden rund 6.3 Hektar Waldfläche.
Seit der Gründung hat sich die Zahl der Mitglieder in der Forstbetriebsgemeinschaft von 30 auf 180 erhöht und die der Waldfläche von 210 auf 520 Hektar. Dies konnte der bisherige Geschäftsführer, Hans Ippendorf, berichten. Ippendorf hat seit der Gründung, vor 40 Jahren, die Geschäfte der FBG geführt. Zu Beginn dieses Jahres hat er die Geschäftsführung an Herbert Schmitz übergeben. Der Vorsitzende, Dr. Abs, der auch seit 40 Jahren im Vorstand als Beisitzer, später als Vorsitzender, mit Ippendorf zusammengearbeitet hat, dankte ihm für die geleistete Arbeit und konnte ihm als kleines Zeichen des Dankes eine Urkunde des Waldbauernverbandes und ein Buchgeschenk überreichen. Hans Ippendorf wird weiterhin der FBG besonders verbunden bleiben und als Beisitzer im Vorstand seine langjährigen Erfahrungen und Kenntnisse einbringen.
In der zuvor durchgeführten Vorstandswahl wurde der bisherige Vorsitzende, Dr. Christoph Abs, in seinem Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde der bisherige Beisitzer, Alfred Merzbach, aus Wachtberg-Adendorf gewählt. Wieder gewählt wurden die Beisitzer, Wilhelm Vilz, aus Wachtberg-Pech, und Philipp Huttrop, aus Bonn-Bad Godesberg, und neu in den Vorstand, Hans Ippendorf, aus Wachtberg-Niederbachem. Edmund Jung, aus Wachtberg-Berkum, schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Der Vorsitzende dankte Jung für seine 12-jährige Mitarbeit im Vorstand und überreichte ihm eine Dankesurkunde des Waldbauernverbandes.
Der Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, Uwe Schölmerich, nahm das 40-jährige Jubiläum der FBG zum Anlass, Geschäftsführer und Vorsitzenden für die gute Zusammenarbeit über diesen langen Zeitraum zu danken. Dr. Abs erwiderte diesen Dank in der Hoffnung, dass sich diese gute Zusammenarbeit in Zukunft fortsetzen lässt. Besonders dankte er Willi Wild für seine Beratungs- und Betreuungsarbeit und bezog in diesen Dank auch seine Vorgänger, Happ und Borchert ein.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
