Allgemeine Berichte | 27.08.2015

Vernissage im Kemp’schen Hof

Musik und Kunst … bei Kemps immer ein Fest

Mit „Musik und Kunst zum Erleben“ erfreuten Bärbel und Josef Kemp wieder viele Gäste. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Villip. Schon lange sind Bärbel und Josef Kemp ein fester Bestandteil der Wachtberger Kulturszene. Nicht nur durch ihre HofArt-Ausstellungen, sondern auch mit ihrer Teilnahme an den alljährlichen Kulturwochen ist die schöne Kemp’sche Hofanlage in Villip für viele Kunstinteressierte zu einer wohlbekannten und gern besuchten Adresse geworden. So auch während der 9. Wachtberger Kulturwochen.

Wohlgerüche

Es roch, nein, es duftete nach Holz. In der Werkstatt von Hausherr Josef Kemp gab es Drechselarbeiten zum Anfassen. Mit seinen eigenwilligen Holzobjekten überrascht er immer wieder aufs Neue. Kemp liebt das Material, die unterschiedlichen Färbungen und vor allem die darin abzulesenden Geschichten. Mal ist es nur das Alter des Holzstückes, das den markanten Riss gezeichnet hat, mal sind es feine Maserungen, Äderchen gleich, vom Pilz ins Holz gefressen, immer versteht es Kemp diese beinahe individuellen Charaktere der verschiedenen Hölzer in seinen Werken künstlerisch zur Geltung zu bringen. Gleich nebenan erwartete die Besucher ein weiteres Erlebnis für die Sinne. Hier dufteten die handgemachten Naturseifen von Maria Jüde um die Wette. Wohlgerüche von Rosen, Lavendel und allerlei Naturfeinheiten schmeichelten der Nase. Auch einige Arbeiten ihrer Tochter Jessica Buschke hatte sie mit dabei; die Goldschmiedin selbst konnte dieses Mal leider nicht selbst anwesend sein.

… und Glänzendes

Glänzendes stellte auch die Mosaik-Künstlerin Regina Menzen aus. Sie zeigte dieses Mal eine Vielzahl von Arbeiten en miniature, besonders schön auch in der Kombination mit groben Steinen. Da wirken die feinen Mosaike wie filigranes Zauberwerk. Augen zum Glänzen, vor allem die der weiblichen Gäste, brachte Barbara Kickelbick mit ihren ausgesuchten Schmuckkreationen. Ihre Arbeiten fallen durch oft unkonventionelle Kombinationen verschiedener Materialien auf. So verziert sie eine Perlenkette zusätzlich mit einem ausgefallenen Anhänger aus durchbrochenem Gold. Glanzlichter gar stellte Heinz Contzen aus. Wer kennt sie nicht, Contzens wunderschöne Fotografien des Drachenfelser Ländchens? Eine Auswahl seiner letzten Bilderschau von Wachtberger Motiven zeigte der Foto-Künstler jetzt nochmals bei Kemps.

Kunstvolles

Malereien hatte Mechtild Fiebig mit dabei - abstrahierte Alltagsszenen in schönen, leicht wirkenden Farbschattierungen. Von der Kunst der Mayas und Inkas hat sich Annegret Goebels inspirieren lassen. Mit ihren Skulpturen und Objekten begeisterte sie zahlreiche Kunstfreunde, besonders interessant einige Arbeiten, in die sie Schafswolle eingebunden hatte. Für ganz andere Kunstfeinheiten ist Jürgen Fuchs der richtige Ansprechpartner. Der Kenner neuester HiFi-Technik hatte für den exklusiven Musikgenuss wieder Geräte in stylischem Outfit mit dabei.

… und Handwerkliches

Aus altem Eichenholz fertigt Gerry Needham Möbelstücke und überrascht dabei mit seiner unkonventionellen Art, dieses traditionelle Holz mit ungewöhnlichen Beigaben zu kombinieren. So bekommt etwa ein Barhocker aus Eiche bei ihm Fußrasten aus bunten Billardkugeln. Dass auch Naturstein durchaus kunstvoll gestaltet werden kann, bewiesen die Steinmetze von Kalenborn Naturstein. Schöne Wasserbecken, edel im Material und schlicht in der Form, fanden sich im Kemp’schen Garten ebenso wie ein großer Gartentisch aus Basaltlava, in den, für Freunde des Brettspiels, auf Wunsch das Mühlespiel gleich mit eingearbeitet wird.

Kemp’sche Gastfreundschaft

Neben einem derart großen künstlerischen Angebot wird, und das gehört bei Bärbel und Josef Kemp dazu, auch das Gesellige groß geschrieben. Erlesene Weine gehören ebenso dazu wie die leckeren Chutneys von Shepherd’s Green. Gemütliche Sitzgelegenheiten im Innenhof und Garten laden zum Verweilen ein. Und wenn dann noch die Band „Vintage“ loslegt, das Wetter auch mitspielt, ist es wieder mal ein Abend, der gar nicht enden möge. Erwin Ruckes am Klavier, Jürgen Dietz am Saxofon, Christian Kussmann am Bass und Georg Rehse als Sänger und an der Gitarre unterhielten mit ihrer Musik, darunter einige Stücke von Eric Clapton, gut gelaunt die große Gästeschar, die sich zur Vernissage im Kemp’schen Hof tummelte. Bürgermeisterin Renate Offergeld, die die Ausstellung offiziell eröffnete, dankte Bärbel und Josef Kemp für ihre Gastfreundschaft und ihr Engagement um die Kulturszene in Wachtberg. Auch am anschließenden Wochenende konnten das Paar und seine Mitaussteller noch viele Freunde der Kunst begrüßen. Zu einem besonderen Highlight wurde zudem der Auftritt der Band „4-Dinner“ mit Swing und Bossa.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Mit „Musik und Kunst zum Erleben“ erfreuten Bärbel und Josef Kemp wieder viele Gäste. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis