Termine | 21.05.2013

Konzert im Köllenhof am 9. Juni

Plaisir d’amour – Heiterkeit & Liebe im Barock

Plaisir d’amour – Heiterkeit & Liebe im Barock

Wachtberg-Ließem. Am Sonntag, 9. Juni, lädt die Mezzosopranistin Vera Ilieva gemeinsam mit den sie begleitenden Musikerinnen Birgitta Winnen (Violine) und Ingrid Wessels (Klavier) um 18 Uhr zu einem Konzert mit Barockmusik in den Köllenhof ein. Die Ausdrucksvielfalt in der Barockzeit ist immer wieder überraschend und verblüffend. Die einzelnen Lieder wie auch die Instrumentalstücke reichen von stimmungs- bis temperamentvoll und spiegeln das Gemüt von „himmelhoch-jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ wider. Die drei Interpretinnen bringen die Musizierfreudigkeit dieser Zeit mit Werken von Händel, Vivaldi und anderen barocken Komponisten zum Ausdruck. Die in Trier lebende Mezzosopranistin Vera Ilieva wurde in Sofia (Bulgarien) geboren, wo sie an der dortigen Musikhochschule Gesang studierte. Ihr erstes Engagement führte sie als Solistin an die Staatsoper in Ost-Berlin, danach an die Opernhäuser in Rudolstadt, Gera, Halle und 1981 schließlich nach Trier. Sie hat zahlreiche Opernrollen gesungen, ihre besondere Liebe gilt dem klassisch-romantischen Kunstlied. Ingrid Wessels unterrichtete als Dozentin für Klavier an der Hochschule für Musik und der Pädagogischen Hochschule in Münster. Einen Namen machte sie sich als Begleiterin für Kammermusik. Sie konzertiert mit Geigern, Cellisten und Flötisten, ebenso gehören zu ihrem Repertoire die wichtigen Originalwerke der vierhändigen Klaviermusik. Ihr besonderes Interesse gilt der Liedbegleitung. Sie unterrichtet als Privatlehrerin in Wachtberg-Pech. Birgitta Winnen ist den Wachtbergern als Lehrerin für Violine im Vororchester des Wachtberger Jugendorchesters bekannt. Dort bereitet sie musikbegeisterte Kinder und Jugendliche auf das Mitspielen im Jugendorchester vor. Karten sind im Vorverkauf im Rathaus Wachtberg sowie an der Abendkasse erhältlich.Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick