Allgemeine Berichte | 07.05.2013

Wachtberger Streuobstwiesenwanderungen mit Pflanzen- und Samenbörse

Radeln durch die Obstbaumblüte des Ländchens

Alles, was das Herz von Wanderern, Radlern und Hobbygärtnern höher schlagen ließ

Radeln durch die Obstbaumblüte des Ländchens

Wachtberg. Die Kälte der letzten Wochen hatte doch etwas Gutes: als der Wachtberger Streuobstwiesenverein zu einer geführten Wanderung anlässlich der Streuobstwiesentour rund um Ließem eingeladen hatte, blühten fast alle Obstbäume gleichzeitig. So konnte Dorothee Hochgürtel, ausgewiesene Kennerin der heimischen Obstsorten, die mehr als 60 Wanderer durch ein wahres Blütenmeer führen.

Schlehe, Kirsche, Pflaume und Apfel strahlten in den unterschiedlichsten Weißtönen um die Wette, Raps und Löwenzahn setzten am Boden gelbe Farbakzente. Mehr als drei Stunden gab Hochgürtel ihr umfangreiches Wissen weiter und begleitete die Wandergruppe u.a. zu der ersten vereinseigenen Streuobstwiese im Naturschutzgebiet Dächelsberg. Dort sind heimische Sorten veredelt worden, um wenigstens einen Teil der einstigen Obstvielfalt des Ländchens zu bewahren.

Seit 19 Jahren kümmert sich der Streuobstwiesenverein in Wachtberg erfolgreich um den Erhalt heimischer Obstsorten. Zahlreiche gepachtete Parzellen werden von den Vereinsmitgliedern gepflegt, neue Obstbäume nachgepflanzt. Aber auch alte und tote Bäume haben ihren Platz im Naturkreislauf als idealer Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleintiere, wie Hochgürtel erklärte. Sie unterstrich zudem die Bedeutung der Hecken z.B. für die heimischen Singvögel, die immer weniger artgerechte Areale finden und vielerorts auf dem Rückzug sind. So erlebten die Wanderer bei der Wachtberger Streuobstwiesentour spannenden Biologieunterricht mitten in der Natur und konnten zudem herrliche Ausblicke auf das Rheintal, das Siebengebirge und den Rodderberg genießen.

Radeln durch die Obstbaum- blüte des Ländchens

Knapp 40 Radbegeisterte hatten sich zudem zur geführten Radtour eingefunden. Bei idealem Wetter, trocken und nicht zu heiß, leiteten Andreas Stümer von der Wachtberger Ortsgruppe des ADFC und Michael Behrendt, Vorsitzender des Vereins zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg, die über insgesamt 22 Kilometer lange und an verschiedenen Streuobstwiesen vorbei führende Runde. Dort gab es dann jeweils Erläuterungen über Obstarten, Pflege und Verarbeitung sowie die ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen.

Tomatenpflanzen, Saatgut, Ziegenkäse und vieles mehr im Köllenhof

Leckere Chutneys von Sheperd’s Green, Milchprodukte und Ziegenkäse vom Milchziegenhof Minten, frisch gebackenes Schwarzbrot und Marmelade vom Arzdorfer Bauernhofladen Weißweiler, Apfelsaft sowie Birnenbrand und hochprozentiger Winterrambour des Streuobstwiesenvereins … auch den Nicht-Wanderern und Nicht-Radlern wurde es nicht langweilig im Köllenhof, von wo die Streuobstwanderungen gestartet waren. Für Hobbygärtner und Gourmets hatte die zeitgleich dort stattfindende Pflanzen- und Samenbörse einiges zu bieten. Die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V. bot Samen und Jungpflanzen von samenfesten Gemüse-, Gewürz-, Duft- und Blumensorten zum Kaufen und Tauschen an. Dabei lägen ihm alte und nur noch wenig bekannte Sorten besonders am Herzen, so Eberhard Tschentke von der Aktionsgemeinschaft und Mitinitiator der Pflanzenbörse. Auch Liköre hatten die Adendorfer im Programm. Dass Tomate nicht gleich Tomate ist, stellte die Tomatenpflanzenhandlung Schulze mit einer Vielzahl von verschiedenen Tomatensorten unter Beweis.

Zu einer herzhaften Kartoffelsuppe oder zu Kaffee und Kuchen lud Monika Simon ein … übrigens sehr zur Freude der rund drei Stunden später wieder eintreffenden Wanderer und Radler.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Im Köllenhof hielt die Pflanzen- und Samenbörse für Hobbygärtner und Gourmets ein reiches Angebot an lokalen Feinheiten vor.

Im Köllenhof hielt die Pflanzen- und Samenbörse für Hobbygärtner und Gourmets ein reiches Angebot an lokalen Feinheiten vor.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick