Politik | 17.06.2014

Deutlicher Sieg für die SPD-Frau bei der Stichwahl

Renate Offergeld ist Wachtbergs neue Bürgermeisterin

Gratulierten Renate Offergeld als künftige Bürgermeisterin: Wachtbergs noch amtierender Bürgermeister Theo Hüffel (l.) und SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Bernd Becker. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Die Wachtberger Bürgerinnen und Bürger haben gewählt und sich überraschend deutlich mit 56,06 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen für die SPD-Kandidatin Renate Offergeld als Nachfolgerin von Bürgermeister Theo Hüffel ausgesprochen.

Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen blieb aus. Schnell zeigte sich bereits bei den ersten Schnellmeldungen aus den einzelnen Wahllokalen, dass Renate Offergeld vielfach die Stimmenmehrheit erreichte. Von den insgesamt 22 Wachtberger Wahlbezirken lag sie letztlich in 16 vorne. Ihr Gegenkandidat Hartmut Beckschäfer konnte dagegen nur in sechs Stimmbezirken punkten - in Adendorf, Ließem, Oberbachem und in einem Teilbezirk von Niederbachem.

Zu den ersten Gratulanten Offergelds zählte Bürgermeister Theo Hüffel. Dessen Amtszeit endet am kommenden Sonntag. Er wünschte seiner Nachfolgerin eine gute Zeit. Am Montag, 23. Juni wird Renate Offergeld offiziell ihr neues Amt antreten und damit ein Novum in der Geschichte der Gemeinde einläuten - als erste Bürgermeisterin Wachtbergs.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Gratulierten Renate Offergeld als künftige Bürgermeisterin: Wachtbergs noch amtierender Bürgermeister Theo Hüffel (l.) und SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Bernd Becker. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Wachtberg/Meckenheim. Die Senioren-Unionen Mittelrhein, Rhein-Sieg-Kreis, Meckenheim und Wachtberg hatten zu Vortrag und Diskussion Dr. Norbert Röttgen MdB eingeladen. Thema der gemeinsamen Veranstaltung und politischen Diskussion: „Deutsche Außenpolitik in Zeiten weltweiter Krisenherde. Hat unsere Stimme noch Gewicht?“ Die Veranstaltung fand in der Aula der Realschule auf dem Schulcampus in Meckenheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Titelanzeige