Lokalsport | 12.03.2013

SSV Wachtberg 1975 e.V.

Sabrina Marzahn und Josha Salchow holten NRW-Titel

Wachtberg. Die NRW-Meisterschaften 2013 über die langen Strecken wurden kürzlich in Bochum ausgetragen. Aus Bonn waren die SSF Bonn und die SG Delphin WAGO am Start. Beide durften sich über Medaillen freuen.Sabrina Marzahn (Jahrgang 1991) von den SSF Bonn holte sich souverän in der offenen Klasse über 800 m Freistil (9:10,16) den Titel. Sie verwies Michelle Klomfaß (9:18,56) und Jessica Steiger (9:21,90), beide vom VfL Gladbeck, mit deutlichem Abstand auf die Plätze zwei und drei. Ähnlich erfolgreich verlief das Wochenende für Josha Salchow (SSF Bonn). In der Altersklasse 1999 gewann er den Jahrgangstitel über 1500 m Freistil in der sehr guten Zeit von 17:53,67. Platz zwei ging an Jan Delkeskamp in 18:19,15 und der 3. Platz an Alexander Jugl in 18:29,38, beide von der SG Bayer Wuppertal/Dormagen/Uerdingen. Komplettiert wurde dieses gute Ergebnis von Rebecca Heinen (SSF Bonn) und Tom Pilger (SSF Bonn). Beide wurden Dritte über 400 m Lagen in den jeweiligen Jahrgangswertungen. Die SG Delphin WAGO zeigte ihre Stärke im Nachwuchsbereich: Theresa Hoffmann schlug über 800m Freistil nach 10:26,24 Minuten an. Sie musste sich im Jahrgang 2001 nur knapp Lena Stockmann von der SG Bergheim geschlagen geben (10:25,05) und gewann Silber - die erste Medaille auf NRW-Langbahn-Meisterschaften für die 2011 gegründete Startgemeinschaft von ISV Bad Godesberg und SSV Wachtberg.Fast zeitgleich beendete Katrin Pape (SG Delphin WAGO) ihre 800 m Freistil und belegte in 10:26,48 einen sehr guten siebten Platz im Jahrgang 2000. Ihre Teamkameradin Louisa Doelp erreichte im gleichen Jahrgang in 10:53,81 Platz 17.Aufhorchen ließ Mats-Lennart Petersen (Jahrgang 1999) von den SSF Bonn, der seine persönliche Bestzeit über 1500 m Freistil um mehr als 20 Sekunden auf 19:34,07 verbesserte und damit einen guten 14. Platz belegte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25