Lokalsport | 07.05.2013

Fußball - FC Pech

Schicke Mädchen spielen guten Fußball

C-Juniorinnen in neuen Trikots

Real kann kommen - im Outfit unschlagbar: Die Pecher C-Mädchen mit Sponsorin Nora Knels von der KSK (ganz links) und Trainer Rolf Baedorf (hinten, Mitte). privat

Wachtberg-Pech. Die C-Mädchenmannschaft des FC Pech freut sich über neue, schicke Trikots, die ihnen von der Kreissparkasse Köln gesponsert und überreicht wurden.

Rechtzeitig zum Rückrundenstart laufen die Pecher Nachwuchsfußballerinnen in schwarz-blauen, modischen Trikots auf, die sie sich selber aussuchen durften. Schließlich kommt es den Pecher Mädchen nicht nur auf gute Pässe, harte Schüsse und flinke Dribblings an, sondern schick und professionell auftreten wollen sie auch. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende unserer Kreissparkasse Köln, weil wir keine ordentlichen Trikots für unsere Mädchen mehr hatten“, erläutert Jugendcoach Rolf Baedorf. Üblicherweise werden in einer Jugendabteilung die Trikotsätze von den älteren Mannschaften an die jüngeren Jungs „runter“ gegeben, was aber bei den Mädchen schwierig ist, und den Mädchen gefällt noch lange nicht das, was zuvor größere Jungs getragen haben.

Rolf Baedorf: „So war es dringend erforderlich, dass unsere Mädchen schicke, modische und vor allem eigene Trikots haben, die sie sich selber aussuchen durften“. Die Filiale der Kreissparkasse Köln (KSK) in Wachtberg-Berkum am Einkaufszentrum ist direkt eingesprungen und hat spontan geholfen. Filialleiterin Nora Knels ist so etwas ein Herzensanliegen: „Die KSK fördert den Kinder- und Jugendsport im gesamten Geschäftsgebiet, und das wir etwas für den Mädchenfußball tun können, freut mich ganz besonders“, sagte sie bei der Trikotübergabe auf dem Pecher Kunstrasenplatz.

In der jetzigen Zusammensetzung ist die C-Juniorinnen-Mannschaft des FC Pech erst seit dieser Saison am Start. „Wir haben uns aber gut gefunden“, sagt Rolf Baedorf, „sind stetig besser geworden, haben einige wichtige Siege errungen und haben eine ganz tolle Kameradschaft.“

Auch außerhalb des Platzes unternehmen Trainer und Mannschaft viel zusammen. Im Juni steht dann einer der Saisonhöhepunkte mit einem Trainingslager in der Sportschule Hennef an.

„Solche sympathischen Mannschaften, die sich sportlich betätigen und auch noch etwas zur Förderung von Jugendlichen ganz allgemein tun, fördern wir als Kreissparkasse Köln gerne“, begründet Nora Knels das soziale Engagement ihres Hauses.

Wer noch in der Pecher Mädchenmannschaft mitmachen will, ist dazu herzlich eingeladen.

„Wir freuen uns über Neuzugänge, ganz gleich, ob sie schon Fußball spielen können oder nicht“, wirbt Jugendtrainer Rolf Baedorf für Verstärkungen seiner Elf.

Mitmachen können Mädchen der Jahrgänge 1998 und 1999, aber auch jüngere. Trainiert wird montags, von 19 bis 20 Uhr, und donnerstags, von 17.30 bis 19 Uhr.

Real kann kommen - im Outfit unschlagbar: Die Pecher C-Mädchen mit Sponsorin Nora Knels von der KSK (ganz links) und Trainer Rolf Baedorf (hinten, Mitte). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Pelllets
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025