Jugendförderverein Villip
Spende für die Renovierung des Jugendheims
Oliver Samson überreichte 800 Euro an den Vorstand des Vereins
Villip. Über eine Spende in Höhe von 800 Euro freute sich der Jugendförderverein Villip. Geschäftsführer Oliver Samson vom Schlüsseldienst Samson aus Bad Godesberg überreichte das Geld jetzt an die Vorsitzende des Jugendfördervereins, Gabi Höhne, sowie Geschäftsführerin Cornelia Hartmann und einige weitere Vorstandsmitglieder. Darunter waren auch Bürgermeisterin Renate Offergeld und Vizebürgermeister Oliver Henkel, der seinen „alten Bekannten“ Samson zu seiner Spende animiert hatte. Samson, der selbst in Oberbachem wohnt, kennt das Villiper Jugendheim noch auf seinen Anfangszeiten, denn vor einigen Jahren hatte er gegenüber ein Lager für seine Firma. Er habe die Entwicklung des Jugendheim stets verfolgt und sei von der Notwendigkeit der Institution überzeugt, weshalb er gerne die gerade in den Sommerferien durchgeführte Renovierung des Innenraumes mit seiner Spende unterstützen wolle. „Eine tolle Sache“, freute sich auch Bürgermeisterin Renate Offergeld, eine der Initiatorinnen des Jugendheims und langjährige Vorsitzende des Fördervereins.
20 bis 30 Kinder und Jugendliche sind hier jede Woche zu finden, das Angebot im Villiper Jugendheim wird sehr gut angenommen. „Das hat man auch am Zustand gemerkt, denn es war mittlerweile Zeit, im Inneren wieder das eine oder andere auf Vordermann zu bringen“, erklärte Henkel. Jugendfachkraft Sabine Rabes und ihre Unterstützerin Janina Höhne kümmern sich hier regelmäßig um die Beschäftigung der Kinder und Jugendlichen. Das Jugendheim steht seit August 2006 dem Nachwuchs aus Villip, Villiprott und Holzem zur Verfügung. Der kann dort Dart, Billard, Kicker, Playstation oder Wii spielen, aber auch einfach nur Musik hören und „chillen“. Für die kleineren Gäste gibt es zahlreiche Mal- und Bastelangebote. An das Haus selbst grenzt ein großzügiges Außengelände mit Bolzplatz, Tischtennisplatte, Basketballkorb und Sitzgelegenheiten an. In nächster Zeit will man hier auch etwas für Flüchtlingskinder aus Villip und Umgebung anbieten, beispielsweise einen Spielenachmittag oder ein Jugendcafé. Die Planungen dafür seien schon am Laufen, so Höhne.
