Allgemeine Berichte | 25.02.2015

Gemeinde Wachtberg sucht weiterhin Unterkünfte für Flüchtlinge

„Unser aller Engagement ist gefragt“

Wachtberg. Spontane Hilfsbereitschaft bewiesen einige Wachtberger Familien, als sie nach dem kürzlich in der Flüchtlingsunterkunft in Fritzdorf aufgetretenen Wasserschaden anboten, dort untergebrachte Asylbewerber vorübergehend privat bei sich aufzunehmen. „Derart unmittelbarer Hilfe und menschlichem Entgegenkommen gebührt große Anerkennung“, lobte Bürgermeisterin Renate Offergeld.

„Eine gute Schicksalsfügung“

„Mein Mann und ich verfolgen die Pressemitteilungen bezüglich der Entwicklungen rund um die Frage der Unterbringung von Flüchtlingen diverser Herkunft mit großer Aufmerksamkeit und mitmenschlicher Besorgnis“, berichtet das Ehepaar Büttner, eine der Familien. „Ganz praktisch sind wir spontan aktiv geworden, als wir zwei der Fritzdorfer Einwohner bei uns zu Hause einquartierten.“ In langen Gesprächen mit den beiden jungen Männern seien sie sogar noch darin bestätigt worden, dass die Entscheidung mehr als richtig und der Wasserschaden für alle eine gute Schicksalsfügung gewesen sei, denn sonst „hätten wir uns vielleicht gar nicht kennengelernt“, resümieren die Eheleute.

Gemeinde sucht weiterhin Wohnraum zur Anmietung

Um die aktuell stark gestiegene und absehbar auch weiter zunehmende Zahl von zugewiesenen Flüchtlingen aufnehmen und unterbringen zu können, sucht die Gemeinde Wachtberg weiterhin zur Anmietung geeigneten Wohnraum. Wer über eine freie Wohnung verfügt und diese hierfür vermieten möchte, nimmt bitte Kontakt auf mit Bürgermeisterin Renate Offergeld, Tel. (02 28) 9 54 41 80, E-Mail: renate.offergeld@wachtberg.de, oder Peter Schulz, Tel. (02 28) 9 54 41 83, E-Mail: peter.schulz@wachtberg.de.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25