Gemeinde Wachtberg
VHS besucht Burg Adendorf
Wachtberg-Adendorf. Fasziniert und beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben sowie Pflichten einer Burgherrin waren kürzlich die Teilnehmer einer Führung durch Burg Adendorf, einem der schönsten Adelssitze des gesamten Rheinlandes. Organisiert hatte den spannenden Rundgang die Volkshochschule RheinbachMeckenheimSwisttal mit Wachtberg. Gabriela Freifrau von Loë begleitete die Gäste humorvoll und sachkundig durch die historischen Gemäuer des Familiensitzes, den die Vorfahren ihres Mannes 1829 erworben hatten. Hätte sich die Gruppe im Mittelalter der Burg in feindlicher Absicht genähert, wäre sie vermutlich äußerst unfreundlich mit kochender Gülle an der Vorburg begrüßt worden, führte Baronin Loë gleich zu Beginn des Rundgangs schmunzelnd aus. Die VHS-Teilnehmer aber konnten ungehindert passieren und somit den Blick auf das schöne Haupthaus des Anwesens mit den vier markanten Ecktürmen genießen. Die Burg geht in ihrem Grundriss auf einen Bau zurück, der 1337 erstmals urkundlich erwähnt worden ist.
Treppauf und treppab
Mit dem letzten Ausbau im 17. Jahrhundert hat die Burg ihre bis heute prägende Gestalt erhalten. Somit ist quasi der Zustand von vor rund 350 Jahren „eingefroren“ worden - eine der Besonderheiten des adligen Sitzes nahe Adendorf. Im Innern führte Gabriela von Loë die Besucher über viele Treppenstufen und Gänge, deren tägliche Begehung eine mehr als gute Kondition erfordert. Dabei wechselte sie souverän durch die Jahrhunderte genauso wie durch die Zimmer: vom mittelalterlichen Gerichtsraum über den frühneuzeitlichen Festsaal bis hin zum Dienstmagdzimmer sowie einem Büro mit der Ausstattung der 20er Jahre. Auch einen Blick in die Familienkapelle gewährte die Baronin, die längst auch Fachfrau für alle restauratorischen Belange der Burg geworden ist. Sie sieht sich und ihren Mann als Sachwalter dieses wunderbaren Besitzes; als Glied in einer langen Reihe adliger Besitzer des Hauses, das immer privat bewohnt worden ist.
Burg Adendorf zu erhalten und für die nächste Generationen zu bewahren, ist Ziel aller Anstrengungen der Familie von Loë. Karola Koglin, stellvertretender VHS-Leiterin sowie Dr. Barbara Hausmanns als Wachtberger VHS-Ortsbeauftragte bedankten sich im Namen der Teilnehmer für die beeindruckende Führung durch Burg Adendorf, die sicher neben vielem anderen auch einen völlig neuen Blick auf das „Burgleben“ im 21. Jahrhundert vermittelt hat.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Im Rahmen einer VHS-Veranstaltung gewährte Burgherrin Gabriela Freifrau von Loë (6.v.l.) zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die Burg Adendorf. Foto: privat
