Allgemeine Berichte | 04.06.2013

Gemeinde Wachtberg

VHS besucht Burg Adendorf

VHS besucht Burg Adendorf

Wachtberg-Adendorf. Fasziniert und beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben sowie Pflichten einer Burgherrin waren kürzlich die Teilnehmer einer Führung durch Burg Adendorf, einem der schönsten Adelssitze des gesamten Rheinlandes. Organisiert hatte den spannenden Rundgang die Volkshochschule RheinbachMeckenheimSwisttal mit Wachtberg. Gabriela Freifrau von Loë begleitete die Gäste humorvoll und sachkundig durch die historischen Gemäuer des Familiensitzes, den die Vorfahren ihres Mannes 1829 erworben hatten. Hätte sich die Gruppe im Mittelalter der Burg in feindlicher Absicht genähert, wäre sie vermutlich äußerst unfreundlich mit kochender Gülle an der Vorburg begrüßt worden, führte Baronin Loë gleich zu Beginn des Rundgangs schmunzelnd aus. Die VHS-Teilnehmer aber konnten ungehindert passieren und somit den Blick auf das schöne Haupthaus des Anwesens mit den vier markanten Ecktürmen genießen. Die Burg geht in ihrem Grundriss auf einen Bau zurück, der 1337 erstmals urkundlich erwähnt worden ist.

Treppauf und treppab

Mit dem letzten Ausbau im 17. Jahrhundert hat die Burg ihre bis heute prägende Gestalt erhalten. Somit ist quasi der Zustand von vor rund 350 Jahren „eingefroren“ worden - eine der Besonderheiten des adligen Sitzes nahe Adendorf. Im Innern führte Gabriela von Loë die Besucher über viele Treppenstufen und Gänge, deren tägliche Begehung eine mehr als gute Kondition erfordert. Dabei wechselte sie souverän durch die Jahrhunderte genauso wie durch die Zimmer: vom mittelalterlichen Gerichtsraum über den frühneuzeitlichen Festsaal bis hin zum Dienstmagdzimmer sowie einem Büro mit der Ausstattung der 20er Jahre. Auch einen Blick in die Familienkapelle gewährte die Baronin, die längst auch Fachfrau für alle restauratorischen Belange der Burg geworden ist. Sie sieht sich und ihren Mann als Sachwalter dieses wunderbaren Besitzes; als Glied in einer langen Reihe adliger Besitzer des Hauses, das immer privat bewohnt worden ist.

Burg Adendorf zu erhalten und für die nächste Generationen zu bewahren, ist Ziel aller Anstrengungen der Familie von Loë. Karola Koglin, stellvertretender VHS-Leiterin sowie Dr. Barbara Hausmanns als Wachtberger VHS-Ortsbeauftragte bedankten sich im Namen der Teilnehmer für die beeindruckende Führung durch Burg Adendorf, die sicher neben vielem anderen auch einen völlig neuen Blick auf das „Burgleben“ im 21. Jahrhundert vermittelt hat.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Im Rahmen einer VHS-Veranstaltung gewährte Burgherrin Gabriela Freifrau von Loë (6.v.l.) zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die Burg Adendorf. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25