Allgemeine Berichte | 06.01.2015

Tambourcorps „In Treue Fest“ Wachtberg zieht positive Zwischenbilanz nach dem ersten Spieljahr

Verein ist für die Zukunft gut aufgestellt

Der Verein ist für die Zukunft mit zurzeit 25 aktiven Spielleuten in allen Altersklassen breit aufgestellt und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.privat

Wachtberg. Als sich im Sommer 2013 eine Handvoll ehemaliger Spielleute aus verschiedenen Vereinen entschloss, in unregelmäßigen Abständen zusammenzukommen, um ungezwungen wieder der gemeinsamen Passion „Marschmusik“ nachzugehen, war nicht abzusehen, was sich daraus entwickeln sollte. Diesem Freundeskreis schlossen sich schnell weitere Ehemalige, aber auch viele andere Interessierte an, die vorher noch nicht vom Virus „Spielmannszug“ infiziert worden waren. Nach einigen Treffen war bei allen (wieder) der Wunsch geweckt, in der Öffentlichkeit aufzutreten. So war die Gründung des TC „In Treue Fest“ Wachtberg am 2. Oktober 2013 in der Gaststätte „Henseler“ in Wachtberg-Villip als gemeinnütziger und eingetragener Verein nur die logische und folgerichtige Konsequenz.

Von Anfang an waren sich alle einig, bei diesem Zusammenschluss neue Wege zu gehen. Der neue Spielmannszug versteht sich als überörtlich und unabhängig und wird sich keinem Gremium oder Verband anschließen. Alle Entscheidungen werden basisdemokratisch von den Mitgliedern getroffen. Auf die Möglichkeit der Aufnahme von Inaktiven oder Fördermitgliedern wurde bewusst in der Vereinssatzung verzichtet. Vereinsziel ist das mehrstimmige Einstudieren und die Aufführung von deutscher, aber auch internationaler Marschliteratur, aber auch die Pflege der Kameradschaft.

Hatte sich der Freundeskreis anfangs noch unregelmäßig in den Privathäusern der einzelnen Spielleute getroffen, so war der TC nach der Vereinsgründung und der Aufnahme eines regelmäßigen Probenbetriebs auf der Suche nach einer geeigneten Probeörtlichkeit. Dank der Unterstützung des Jugendhilfevereins Villip konnte mit dem Jugendhaus Villip eine solche gefunden werden. Hier treffen sich die Mitglieder nun montags zur Gesamtprobe.

Da sich die Gründung eines neuen, personalstarken Spielmannszugs herumgesprochen hatte, gingen im Herbst 2013 bereits die ersten Spielanfragen für die Karnevalssession 2014 ein, die der Verein annahm. Jetzt galt es, die vielen Neuspielleute an ihr Instrument heranzuführen und in kürzester Zeit auf den Leistungsstand der Altspielleute zu bringen. Dieses gewagte Unternehmen gelang innerhalb von nur drei Monaten aufgrund der konsequenten Ausbildung der Neuen nach Noten und der Fachkompetenz der Ausbilder aus dem befreundeten Spielmannszug „Grün-Weiß“ Bonn-Oberkassel, aber besonders aufgrund des Fleißes und der hohen Motivation der neuen Aktiven.

Die Erfolge, die das Tambourcorps dann bei den Karnevalszügen in Meckenheim-Merl, Bad Honnef und besonders am Rosenmontag in Bonn erzielte, als der Verein für das Bonner Stadtsoldaten-Corps spielte, waren der verdiente Lohn für die Anstrengungen der vorangegangenen Monate.

Es folgten 2014 Auftritte bei mehreren Ständchen und im Herbst schließlich bei den Martinszügen in Meckenheim-Merl, in der Grafschaft und in Wachtberg-Adendorf, wo das Corps den Martinszug der „Schule am Wald“ musikalisch mitgestaltete. Ein besonderes Erlebnis, da drei der Aktiven diese Schule besuchen. Rückblickend auf 2014 stellt der Verein fest, dass dieses Jahr mehr als gelungen war.

2015 ist das Corps für die Karnevalszeit bereits wieder ausgebucht. So werden am Karnevalswochenende die Züge in Meckenheim-Merl, Alfter-Witterschlick und am Rosenmontag in Bonn für das dortige Stadtsoldaten-Corps musikalisch unterstützt. Erstmals werden 2015 auch wieder Schützenfestzüge gespielt. Der Verein ist für die Zukunft mit zurzeit 25 aktiven Spielleuten in allen Altersklassen breit aufgestellt und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann dies unter der E-Mail-Adresse in-treue-fest-wachtberg@t-online.de tun oder schaut einfach mal bei den Gesamtproben montags ab 20 Uhr im Villiper Jugendhaus im Wohn- und Gewerbepark vorbei.

Der Verein ist für die Zukunft mit zurzeit 25 aktiven Spielleuten in allen Altersklassen breit aufgestellt und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#