Allgemeine Berichte | 10.09.2015

Die Woche im Garten

Vorbereitungen auf Herbst und Winter

Wie heißt die Blume? Ulrich Junker

Wachtberg. Mitte September, halb noch Spätsommer, halb schon Frühherbst, und das Schöne von beiden, noch immer viele Sommerblüher, wie Rosen, Fuchsien, Sonnenhut, aber auch schon die Chrysanthemen in ihren vielen Farben und Formen, und über allem die baumhohen Sonnenblumen. Einiges musste aber schon abgeräumt werden, und das hat nun verschiedene Folgen: Einmal braucht es eine Fläche, auf der abgeblühte Topf- und Kübelpflanzen unauffällig stehen können, bis sie im November in ihr Winterquartier kommen, immer eingekürzt und mit Namensschildchen versehen.

Zum anderen beginnt die Zeit des Samen-Absammelns. Als erstes fallen vielleicht die Wickensamen in ihren braunen Schoten an, dann auch bald die größten Sonnenblumenkerne, bei uns auch die Samen der hohen Tagetes und Zinnien, alles immer gut getrocknet und in beschrifteten, aber nicht luftdichten Behältnissen. So keimen sie im Frühjahr nicht schlechter als die gekauften, die ja heute auch keineswegs alle aufgehen. Kapuzinerkresse, Akelei und Ringelblumen dürfen sich selbst aussähen, sind aber sonst auch ganz einfach abzusammeln. Und drittens muss jetzt Raum geschafft werden für die Unmengen von Kraut und Zweigen, die nun bald auf den Beeten anfallen. Das heißt, der Gärtner muss den reifen Kompost durchsieben und den halb reifen umstechen und an dessen Stelle bringen, zweckmäßigerweise immer mit dünnen Schichten von Kalk und Stickstoff durchsetzt, was die Kompostierung sichtbar beschleunigt. Wer braucht da noch die im Handel angebotenen Regenwürmer? Das alles ist keine angenehme Arbeit, und es muss schon als Fitnesstraining verbuchen werden, nur Vorsicht vor Überlastung der Wirbelsäule.

Gekommen ist auch die Zeit der Stiefmütterchen, und wo gerade reifer Kompost reichlich angefallen ist, kann diesen auch neue Blumenerde in den Blumenkästen gegönnt werden, hier immer gemischt mit einem Drittel Bausand für die Durchlässigkeit. Es hat schon etwas für sich, im Winterhalbjahr Blumenkästen mit Einlegegitter zu nehmen, die die Wurzeln von überflüssigem Regenwasser frei halten, denn das mögen auch Stiefmütterchen gar nicht. Ein kleiner Gartenerfolg ist es, wenn die Primeln in Kästen gut durch den Sommer gebracht werden, sodass vor dem Winter noch Blüten ausschlagen. Flüssigdünger sollte ihnen aber jetzt nicht mehr gegeben werden.

Die Auflösung des etwas unscharfen letzten Gartenrätsels war die sogenannte Pracht-Lobelie, und wie heißt die heute abgebildete Blume?Ulrich Junker

Wie heißt die Blume? Foto: Ulrich Junker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region