Wirtschaft | 18.06.2013

-Anzeige-

„Woher kommt das Schnitzel?“

Sternekoch Björn Freitag alias „Der Vorkoster“ zu Gast bei Adalbert Wolf

Der Obermeister der Fleischerinnung Bonn/Rhein-Sieg hatte prominenten Besuch: „Vorkoster“ und Sternekoch Björn Freitag.privat

Wachtberg. Der Obermeister der Fleischerinnung Bonn/Rhein-Sieg staunte nicht schlecht, als er vor etwa einem Monat die Anfrage des WDR bekam, ob er bereit sei, Auskunft über die Herkunft der heimischen Schnitzel zu geben. Nach einem kurzen Gespräch mit der zuständigen Redakteurin, Daria Dirks, wurde er darüber informiert, dass er am Drehtag keinen Geringeren als den „Vorkoster“, Chefkoch der Bundesligamannschaft von Schalke 04 und Sternekoch Björn Freitag, in seinem Betrieb zu Gast haben würde. Grund genug also, die Gelegenheit zu nutzen, die Stärken, die das Fleischerhandwerk gegenüber den übrigen Anbietern von Fleisch auszeichnet, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Björn Freitag und sein Fernsehteam marschierten an. Nach einem kurzen Vorgespräch und den nötigen Kamerastandorten ging es dann auch zügig los. Verkaufsgespräch, Fleischherkunft, Name der Landwirte, Haltbarkeit, Aussehen, Farbe, Geschmack, kurz alles Wissenswerte rund um das Thema Kalbs- und Schweineschnitzel im Fleischerfachgeschäft musste Adalbert Wolf dem Sternekoch beantworten. Am Ende des Drehs, nach gut zweieinhalb Stunden, stand fest, Vertrauen schmeckt besser. Das Drehteam wird auch noch einen der Landwirte vor Ort besuchen. Dabei darf man nun gespannt sein, zu welchem Ergebnis der bekannte Küchenchef diesmal kommt und welches Zeugnis er den hiesigen Metzgern, insbesondere dem Obermeister der Region, ausstellt. Bereitwillig versammelten sich am Ende der Dreharbeiten alle Beteiligten zu einem Gruppenfoto vor der Metzgerei Wolf. Die Sendung wird voraussichtlich Ende Juni, Anfang Juli an einem Freitag um 21 Uhr im WDR unter dem Titel „Der Vorkoster“ ausgestrahlt.

Der Obermeister der Fleischerinnung Bonn/Rhein-Sieg hatte prominenten Besuch: „Vorkoster“ und Sternekoch Björn Freitag.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#