Allgemeine Berichte | 16.12.2014

Jubiläumswiese mit zwölf Bäumen bepflanzt

Zum Hochzeitstag ein Rheinisches Seidenhemdchen

Gemeinsam geht’s leichter, und so wird die Baumpflanzaktion zum Familienerlebnis. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Villip. Finkenwerder Herbstprinz, Rheinisches Seidenhemdchen und Goldparmäne, wer da an Märchen denkt, irrt. Nicht Kindergeschichten versteckten sich dahinter, wenngleich doch damit für so manches Kind Geschichte geschrieben wurde. Gemeint sind zwölf Obst- zumeist Apfelbäume, die zu Beginn der Adventszeit sogenannte Baumpaten auf einer Jubiläumswiese in Villip eingepflanzt haben.

Mit dieser Aktion des Vereins zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V. konnte bereits eine zweite derartige Fläche belegt werden. Die erste, sie befindet sich unmittelbar vor der jetzt bepflanzten Wiese im Villiper Gewerbegebiet, ist schon lange gut gefüllt. Die Bäume dort sind alle prächtig angewachsen. Das erhoffen sich auch die Baumpaten der neuen Jungpflanzen.

Für Paul, zur Hochzeit und als Freundschaftsbeweis

Ganz unterschiedliche Beweggründe hätten die zwölf Baumpaten mit ihren Familien und Freunden auf die Jubiläumswiese geführt, wusste Vereinsvorstand Michael Behrendt. Er begleitete die jüngste Pflanzaktion nicht nur organisatorisch, sondern packte auch tatkräftig mit an. So pflanzte das Ehepaar Kappis einen Cox-Orange-Baum, nachträglich, als Erinnerung an die Hochzeit. „Wenn Du heiratest“, versprach Behrendt der fünfjährigen Tochter des Paares, „hat der Baum den größten Ertrag.“ Rund 20 Jahre dauert es bis dahin … zumindest, was die Apfelernte betrifft. Über 20 gemeinsame Jahre kann sich das Ehepaar Leistikow freuen. Sie nahmen diesen runden Hochzeitstag zum Anlass und entschieden sich für einen Apfelbaum mit dem zarten Namen „Rheinisches Seidenhemdchen“. Die Geburt ihres Sohnes Paul feierte die Familie Reins, sie pflanzte die bereits erwähnte Goldparmäne. Enkeltochter Johanna widmeten die in Pech lebenden Großeltern Juncker einen Rheinischen Winterrambur. Sohn und Schwiegertochter waren mit dem jüngsten Familienzuwachs hierzu eigens aus Berlin angereist. Auch Kommunion und Konfirmation waren Beweggründe für die Pflanzung von Jubiläumsbäumen. Aber auch erwachsene Kinder freuen sich noch über einen eigenen Baum. Zu ihrem 18. Geburtstag setzte Martha-Sophie mit ihren Eltern einen Finkenwerder Herbstprinzen in die Erde. Und das Nachbarplätzchen ist schon für den Bruder reserviert … der wird in zwei Jahren volljährig. Dass es nicht immer ein besonderes Ereignis sein muss, an das mit den Bäumen erinnert wird, zeigte sich mit dem zweiten an diesem Tag gepflanzten Herbstprinzen … ein Symbol für rund 50 Jahre Freundschaft zweier ehemaliger Studienkommilitoninnen.

Zu Erinnerung an einen besonderen Tag

Die vielfältige Landschaft des Drachenfelser Ländchens wird geprägt durch Obstwiesen mit hochstämmigen Obstbäumen. Sie bieten Blütenpracht im Frühjahr und farbenfrohe Früchte im Herbst, aber auch Lebensraum für viele wildlebende Tiere. Damit auch zukünftige Generationen sich an diesen Streuobstwiesen erfreuen, ist es wichtig, rechtzeitig neue Bäume zu pflanzen. Hier greift die Baumpatenschaft. Ob Hochzeit, Geburt eines Kindes oder ein Jubiläum … ein einzigartiger Tag, der es wert ist, ein besonderes, lebendiges Zeichen zu setzen. 100 Euro kostet ein Baum, gepflanzt wird er unter sachkundiger Anleitung, die Pflege übernimmt der Streuobstwiesenverein. „Natürlich können die Paten ihre Bäume jederzeit beobachten, auch gerne bei der Pflege mithelfen, müssen es aber nicht, und später, nach einigen Jahren, können sie natürlich deren Früchte ernten“, erklärte Behrendt. „Ein Paar, das vor einigen Jahren einen Baum mit uns gepflanzt hat, ist seitdem aktiv bei allen Aktionen des Vereins mit dabei“, darüber freut sich Behrendt natürlich ganz besonders.

Ansprechpartner und Vermittlung von Baumpatenschaften

Gabi Hüffel, Standesbeamtin der Gemeinde Wachtberg, Tel. (02 28) 95 44-112, Internet: www.wachtberg.de; Michael Behrendt, Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V., Tel. (02 28) 34 72 94, Internet: www.streuobst-wachtberg.de

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Unter fachmännischer Anleitung werden die jungen Apfelbäume gesetzt.

Unter fachmännischer Anleitung werden die jungen Apfelbäume gesetzt.

Gemeinsam geht’s leichter, und so wird die Baumpflanzaktion zum Familienerlebnis. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Betriebselektriker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025