Allgemeine Berichte | 30.03.2014

Gesprächsabend des Dekanats Andernach-Bassenheim

„Wie Jesus glauben lernte“

Neutestamentler sprach in der alten Synagoge Saffig

Dr. Wilhelm Bruners schilderte seine Sicht auf Jesus. privat

Saffig. „Der Glaube des Gottessohnes ist nicht vom Himmel gefallen“, betonte der Neutestamentler Dr. Wilhelm Bruners. Vielmehr sei die Botschaft vom Reich Gottes, einem Reich von Recht und Gerechtigkeit, geprägt von Begegnungen im Leben Jesu. Das Dekanat Andernach-Bassenheim hatte zu einem Gesprächsabend mit dem Thema „Wie Jesus glauben lernte“ in die alte Synagoge nach Saffig eingeladen. Dr. Bruners eröffnete den Anwesenden eine packende Sicht auf Jesus. Zunächst sei der junge Jesus vom Glauben und Handeln seiner Eltern geprägt worden: Sein Vater, der Zimmermann Josef, ein gläubiger Jude, habe wider den Zeitgeist seine schwangere Verlobte zu sich genommen, anstatt sie - wie es damals sein Recht gewesen wäre - zu verstoßen. Der Mutter Jesu legt der Evangelist Lukas in den ersten Kapiteln seines Evangeliums ein Lied in den Mund, das besingt, dass die Mächtigen vom Thron gestürzt werden und die Niedrigen erhöht werden. Das sind Glaubensüberzeugungen, die sich dann auch in Jesu Botschaft vom Reich Gottes wiederfinden. Auch während seiner Zeit als Wanderprediger lernte Jesus in Begegnungen: So wurde ihm in der Auseinandersetzung mit einer heidnischen Frau, die um Hilfe für ihr krankes Kind bat, seine Sendung zu allen Völkern deutlich.

Abschließend hob Pastoralreferentin Brink in der vollbesetzten Synagoge Dr. Bruners Impulse, die den menschenfreundlichen Gott haben erfahren lassen, hervor. Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt durch Flötenmusik gespielt von Trudi Jakob und Evelyn Harnisch.

Dr. Wilhelm Bruners schilderte seine Sicht auf Jesus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Kurse November
Pelllets
Hausmesse
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige