Wirtschaft | 24.02.2025

-Anzeige- Neuer Reiseführer erschienen

111 spannende Entdeckungen am Fluss

111 Orte an der Sieg die man gesehen haben muss.   Quelle: Emons Verlag

Region. Wo fährt ein Wildschwein Fahrrad? Wo kann man beim Blick auf den Siegfall so richtig ausspannen? Und wo atmet man unter der Erde auf?

Das Siegtal bietet spannende, geheimnisvolle und lustige Orte. Rund 155 Kilometer legt die Sieg von der Quelle im Rothaargebirge bis zu ihrer Mündung in den Rhein zurück. Die Landschaft entlang des Flusses ist facettenreich, abseits der Einzugsgebiet lieblich und still. Nahe der größeren Städte bietet sie eine malerische Kulisse und viele Möglichkeiten für diverse Aktivitäten. Zu Entdecken gibt es hier vieles: Naturplätze und grüne Oasen, Relikte der Industriekultur und Kulturschätze.

Daniel Robbel hat das reizvolle Flusstal auf beiden Uferseiten erkundet und spannende, kuriose und überraschende Plätze gefunden, die er in seinem Regioführer kundig beschreibt. Er erzählt zudem viel über das Leben am Fluss. Hier treffen geliebte Traditionen auf gelebte Geschichten und kuriose Anekdoten. Der Autor offeriert eine vielseitige Zusammenstellung an Orten, die von den Matz Kastning und Steffi Knebel atmosphärisch abgelichtet wurden. Mit dem Buch lassen sich jede Menge Kleinode und Überraschendes entdecken: Mal ist es ein architektonisches Juwel, mal ein schöner Badeplatz und mal eine schummerige Kneipe. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn – das Siegtal bietet ideale Voraussetzungen, es auf verschiedene Weise zu erkunden. Das Buch lädt ein, ganz besondere Orte kennenzulernen und sich vom Charme der Region in den Bann ziehen zu lassen.

Daniel Robbel ist Journalist und Autor. Nach dem Studium schrieb er zunächst für den „General-Anzeiger Bonn„. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur bei der Wochenzeitung BLICK aktuell und hat verschiedene Sachbücher verfasst, darunter „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ und „111 Orte im Westerwald die man gesehen haben muss.“

Matz Kastning studierte Musikwissenschaften und Physik in Köln und verbrachte seine Lehrjahre als Radiojournalist beim WDR. Heute ist er Creative Director bei AudiotexTour, moderiert mehrere Podcasts, lehrt Podcasten an verschiedenen Universitäten und ist Sounddesigner.

Steffi Knebel, Architektin und Stadtplanerin sowie Gründerin und CEO von AudisotexTour, einer Agentur für innovative Podcasts und Audioguides. Sie hat den Podcast “111 Orte, die man gehört haben muss„ für den Emons Verlag konzipiert und moderiert. Sie lebt und arbeitet abwechselnd im Schwarzwald und im Rheinland.

Der neue Reiseführer erscheint am Donnerstag. 27. Februar 2025.

Weitere Informationen

111 Orte an der Sieg, die man

gesehen haben muss, mit Fotografien von Matz Kastning und Steffi Knebel, Broschur

Köln: Emons Verlag 2025

ISBN 978-3-7408-2153-1

240 Seiten, 18,95 Euro, Originalausgabe

111 Orte an der Sieg die man gesehen haben muss. Quelle: Emons Verlag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025